100.000 Bäume für Oberfranken
Wir haben es geschafft!
Wir sind stolz: Über 83 000 Spendenbäume haben wir schon gesammelt - und zum großen Teil auch bereits gepflanzt. Unterstützt wird unsere Aktion von unserer Schirmherrin, Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber. Anja Hampel hat mit ihr gesprochen.
Foto Pia Regnet/StMELF
Wir freuen uns über jede weitere Baumspende - ganz einfach unter:
Nach gerade mal zwei Monaten haben wir unser großes Ziel erreicht:
Die "50.000 Bäume für Oberfranken" sind geschafft!
Vielen, vielen Dank an alle, die mitgemacht und gespendet haben!
Der 50.000 Baum wurde ganz offiziell bereits gepflanzt und zwar in der Mitte Oberfrankens in Kasendorf im Landkreis Kulmbach.
Da wir allerdings der Meinung sind, dass jeder weitere Baum unseren Wälder gut tut und wir nach wie vor davon überzeugt sind, dass unsere Wälder jedes Engagement wert sind, haben wir uns – auch aufgrund vieler Höreranfragen – dazu entschieden, die Aktion weiterzuführen mit dem Ziel:
"100.000 Bäume für Oberfranken"
Wir machen weiter!
50.000 BÄUME SIND UNS NICHT GENUGWerdet Baumpaten und helft dem Wald! Wir von RadioEINS arbeiten zusammen mit unseren oberfränkischen Partnersendern (Radio Bamberg, Radio Euroherz, Radio Mainwelle und Radio Plassenburg) und der fit4future foundation Germany für die Wälder in Oberfranken.
Und Ihr könnt dabei sein! Schon für eine Spende von 5 Euro wird ein Setzling gepflanzt und gepflegt – nicht irgendwo, sondern direkt hier in unserem Sendegebiet. Spenden könnt Ihr hier:
https://oberfranken.fit4future-natur.de/
Auf der Homepage findet Ihr alle wichtigen Infos zur Aktion: wo genau werden die Spendenbäumchen gepflanzt, wie viele sind schon zusammengekommen und welche Spendenmodelle gibt es zum Beispiel für Firmen oder Institutionen?
VIELEN DANK AN ALLE, DIE SCHON DABEI SIND!
Spendenstand:

Jetzt wird gepflanzt! Hier wachsen Eure Spendenbäumchen:
Pflanzaktion bei Oberfüllbach zum Frühlingsanfang 2025- Im Rahmen unserer „100 000 Bäume für Oberfranken“ Aktion und gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten konnten am 20.März 300 Elsbeeren im Waldgebiet Lahm bei Oberfüllbach gepflanzt werden. Zuvor hat das Coburger Bestattungsinstitut Kahl 300 Bäume gespendet und das Alexandrinum Gymnasium Coburg 2.000 Bäume gespendet. Beim Pflanzen geholfen hat die Schulklasse 6b des Alexandrinum Gymnasium Coburg:




Wir sind wieder ein Stück näher an den „100 000 Bäumen für Oberfranken“! Dank einer Spende der Johann-Puppert-Grund-und Mittelschule aus Michelau konnten im Gemeindewald von Michelau bei Neuensee 875 neue Bäumchen gepflanzt werden. Esskastanie, Hainbuche und Wildbirne ersetzen dort nun die vom Borkenkäfer zerstörten Fichten. Insgesamt 3 000 Euro hat die Schule und die Gemeindeverwaltung an unsere Aktion gespendet. Dass die Spendenbäume auch vor Ort gepflanzt werden, war der Johann-Puppert-Grund- und Mittelschule Michelau ein Anliegen. Unsere Reporterin Kim Schmidt war beim Pflanzen dabei. Hört rein!




Wir pflanzen wieder! Dieses Mal hat die Maximilian-von-Welsch-Realschule Kronach über 7000 Euro u.a. bei einem Spendenlauf im Sommer gesammelt und gespendet - umgerechnet also 1400 Bäume! Am 21. November haben 40 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten die Spendenbäume im Waldstück „Burgstuhl“ zwischen Rothenkirchen und Buchbach eingepflanzt. Unsere Reporterin Kim Schmidt war dabei. Hört rein: