AWO zieht positive Bilanz nach Übernahme von REGIOMED

27. März 2025 , 15:15 Uhr

So ist der Übergang der REGIOMED-Einrichtungen zur AWO, in den Landkreisen Hildburghausen und Sonneberg weitgehend problemlos verlaufen, heißt es von einer Sprecherin. Die 270 Mitarbeitenden der insgesamt fünf Einrichtungen, darunter drei Seniorenheime und zwei Häuser der Eingliederungshilfe wurden übernommen. Der Prozess ist aber noch nicht vollständig abgeschlossen und wird weiter von den Stabstellen und Fachbereichen der AWO begleitet. Bisher wurden mehr als eine Million Euro in die IT-Technik und Ausstattung der Bewohnerzimmer investiert.

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Betriebsräte-Preis: Gewerkschaft ruft zum Mitmachen auf Die NGG sucht originelle „Arbeitsklimaschützer“: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ruft Betriebsräte aus den über 8000 Firmen im RadioEINS-Land dazu auf, sich für den Deutschen Betriebsräte-Preis zu bewerben. Wie die NGG Oberfranken betont, spielen Betriebsräte eine wichtige Rolle im Arbeitsalltag. Sie seien Arbeitsklimaschützer und Brückenbauer zwischen Chefetage und Belegschaft, so der Kommissarische Geschäftsführer Rainer Reißfelder. „Viele Betriebsräte 02.04.2025 Wirtschaftskammern fordern mutige Reformen   Die oberfränkischen Industrie-und Handelskammern und die Handwerkskammer fordern eine umfassende Wirtschaftswende. In einem offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten der Region warnen sie vor den Folgen wirtschaftspolitischer Stagnation. Sie kritisieren, dass die Koalitionsverhandlungen nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner hinauslaufen. Um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern, seien dringend Steuerentlastungen, Bürokratieabbau und schnellere Genehmigungsverfahren nötig. 02.04.2025 Erweiterungspläne des VMT Der Landkreis Hildburghausen soll dem Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) beitreten. Das hat das Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur bekannt gegeben. Am 11. April soll eine Absichtserklärung unterzeichnet werden. Ziel ist eine bessere Vernetzung im Nahverkehr. Ab 2028 soll ein gemeinsamer Nahverkehrsplan entstehen. Neben Hildburghausen sollen auch der Landkreis Schmalkalden-Meiningen und die Stadt Suhl Teil des 02.04.2025 Viel Geld rund ums Wasser Der Freistaat Bayern hat die Förderung für Trink- und Abwasserprojekte in Oberfranken bekannt gegeben. Laut Umweltminister Thorsten Glauber stehen 31 Millionen Euro für die Wasserversorgung und 18 Millionen Euro für die Abwasserentsorgung zur Verfügung. Insgesamt profitieren 80 Projekte der Wasserversorgung und 46 Projekte der Abwasserentsorgung. Ab dem 1. April 2025 gelten neue Förderrichtlinien bis Ende