Crana Mare: Zweite Stufe des Neubaus

03. April 2025 , 13:49 Uhr

Beim geplanten Neubau des Kronacher Schwimmbads Crana Mare befindet man sich in der zweiten Stufe. Darüber informierte Werkleiter Löffler diese Woche im Werkausschuss der Stadtwerke. Aktuell werden planerische Lösungsvorschläge erarbeitet. Ende Juli soll darüber entschieden werden. Wie berichtet ist die Badtechnik im Crana Mare völlig veraltet, und auch die Gebäudesubstanz des Hallenbads ist laut Stadt „am Ende der Laufzeit angekommen“. Eine Sanierung des Schwimmbads kommt deshalb nicht in Frage. Die Planungsphase für den Neubau soll Ende des kommenden Jahres abgeschlossen sein. Wie viel das neue Schwimmbad genau kosten wird, soll sich erst im Laufe der Planung zeigen.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Jetzt blitzt auch die Stadt Coburg Jetzt blitzt auch die Stadt Coburg. Der Stadtrat hat gestern mehrheitlich für die kommunale Verkehrsüberwachung gestimmt. Jeden Monat soll 60 Stunden lang geblitzt werde, das soll ein Dienstleister übernehmen. Abgerechnet wird es von der Stadt, wofür eine bis eineinhalb zusätzliche Stellen nötig sind. In Coburg gibt es immer wieder teils massive Tempoverstöße. Wie die Antwort 11.04.2025 Scheune in Flammen In Hellingen im Kreis Hildburghausen hat am Nachmittag eine Scheune gebrannt. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gebäude schon in Vollbrand, und die Flammen drohten noch auf eine weitere Scheune überzugreifen. Das konnten die Feuerwehrleute verhindern. Verletzt wurde nach aktuellem Kenntnisstand niemand. Jetzt ermittelt die Polizei zur Brandursache. 11.04.2025 Spezialeinsatz wegen Bedrohungslage im Kreis Hildburghausen Ein bewaffneter Mann hat am frühen Abend in Linden ein Grundstück betreten – trotz eines bestehenden Kontaktverbots. Dabei versuchte der 31-jährige Deutsche die Haustür einzutreten. Als die Polizei kam, flüchtete er in ein Mehrfamilienhaus und verbarrikadierte sich im Treppenhaus. Die Feuerwehr musste Anwohner über eine Drehleiter aus ihren Wohnungen evakuieren. Der 31-Jährige gab aber nicht 10.04.2025 IHKs sehen Koalitionsvertrag kritisch Deutliche Licht- und Schattenseiten für die deutsche Wirtschaft sieht der Präsident der IHK-Südthüringen Torsten Herrmann im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Positiv klinge das geplante Sofortprogramm für den Bürokratierückbau- ob sie wirklich zu 25 Prozent weniger Bürokratiekosten führen werden, sei allerdings abzuwarten. Kritik übt er u.a. am Mindestlohn von 15 Euro und dem Bundestariftreuegesetz. Dr.