Deutscher Lehrkräftepreis für Oberfranken

01. April 2025 , 06:46 Uhr

Zwei der der innovativsten Lehrkräfte Deutschlands unterrichten in Oberfranken. Tina Bergen und Marc Brückner vom Bayreuther Gymnasium Christian Ernestinum (GCE) sind mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet worden, und zwar in der Kategorie „Innovativster Unterricht“. Den Preis vergibt die Heraeus Bildungsstiftung gemeinsam mit dem Deutschen Philologenverband seit dem Jahr 2000. Insgesamt wurden zehn Lehrkräfte ausgezeichnet, vier davon aus Bayern.

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Großfahndung nach mutmaßlichen Drogenschmuggler in Oberfranken Am frühen Morgen, 8.4. gegen 2.30 Uhr, ist der Unbekannte der Polizei bei Gattendorf im Kreis Hof entkommen. Der Mann flüchtete auf der A93 vor einer Kontrolle der Grenzpolizei Selb. Er ließ seinen BMW mit mehreren Kilo Marihuana zurück und rannte in ein Waldstück. Trotz Großfahndung mit Hubschrauber fehlt vom Täter bislang jede Spur. Autofahrer 08.04.2025 "Denkmal am Ort" in Coburg   „Jedes Haus hat eine Geschichte zu erzählen“ – Unter diesem Motto führt die Initiative „Denkmal am Ort“ am Wochenende verschiedene Gedenkveranstaltungen in Coburg durch. In den Führungen und Vorträgen geht es u.a. um das Schicksal von jüdischen Familien in Coburg, um jüdische Kauf- und Warenhäuser in der Stadt oder den jüdischen Friedhof am Glockenberg. 08.04.2025 Ausstellung über NS-Opfer in Kutzenberg Allein in Kutzenberg  sind über 400 Menschen den Nationalsozialisten zum Opfer gefallen. Im Rahmen der sog. T4-Aktion wurden Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung aus Heil- und Pflegeanstalten getötet. Der Bezirk Oberfranken erinnert mit einer Ausstellung an jüdische Betroffene. Heute Nachmittag (8.4. 15 Uhr) wird die Ausstellung „Doppelt stigmatisiert. Jüdische Opfer der NS-Krankenmorde aus 08.04.2025 Steinberg: Feuerwehr kämpft für mehr Mitglieder „Steinberg brennt – ohne seine Freiwillige Feuerwehr“ – Mit diesem und anderen auffälligen Sprüchen machen die Feuerwehrleute aus Steinberg im Kreis Kronach auf ein weit verbreitetes Problem aufmerksam: den Mitgliederschwund. Dieser gefährdet langfristig den ehrenamtlichen Brandschutz. Ziel der Kampagne ist es vor allem auch, neue Mitglieder zu gewinnen.