Heute ist Girls´ Day und Boys´ Day

03. April 2025 , 08:35 Uhr

Viele Firmen im Radio EINS – Land machen mit. An diesem bundesweiten Aktionstag schnuppern Schülerinnen ab der fünften Klasse in Berufe, die als typische Männerberufe gelten, z.B. im Handwerk oder im technischen Bereich. Auf der anderen Seite probieren Jungen vermeintliche „Frauenberufe“ aus. Der Girls´ und Boys´ Day sagt Rollenklischees und dem Fachkräftemangel den Kampf an.

Das könnte Dich auch interessieren

15.04.2025 Schlägerei in Burgkunstadt endet im Krankenhaus Schlägerei im Kreis Lichtenfels endet mit Krankenhausbesuch – In Burgkunstadt ist es am späten Montagabend zu einem handfesten Streit gekommen. Das hat die Polizei mitgeteilt. Zwei betrunkene Männer im Alter von 21 und 25 Jahren hatten sich geprügelt. Es kam unter anderem auch zu Bissen und Schlägen. Einer von ihnen schlug später sogar eine Fensterscheibe 15.04.2025 In welchem Zustand sind die Brücken im RadioEINS-Land? In welchem Zustand sind die Brücken im RadioEINS-Land? An der Coburger Südzufahrt darf die Brücke schon seit Monaten nur mit Tempo 50 befahren werden. Sie muss langfristig neu gebaut werden. Wie Stadtsprecher Yassin auf Nachfrage erklärt hat, werde die Brücke jährlich intensiv von Experten geprüft. Weitere Geschwindigkeits- oder Gewichtsbeschränkungen seien derzeit nicht notwendig. Allgemein sind 15.04.2025 Sonneberg bringt eigene App heraus Sonneberg kompakt für die Hosentasche – Als erste Kommune in Thüringen bringt die Stadt Sonneberg eine Heimat-Info-App an den Start. Nach einer Testphase geht sie Ende des Monats in Betrieb. Damit will die Spielzeugstadt einen modernen, direkten und benutzerfreundlichen Zugang zu Infos und Veranstaltungen bieten. Einzelheiten gibt es Mitte der kommenden Woche. 15.04.2025 Borkenkäferzeit beginnt In vielen Wäldern in Oberfranken droht wieder akuter Borkenkäfer-Befall – Das hat das Forstamt Coburg-Kulmbach bekannt gegeben. Die Käfer sind wegen des warmen Wetters wieder aktiv. Waldbesitzer sollen jetzt besonders auf Bohrmehl am Stamm achten. Befallene Bäume müssen sofort aus dem Wald geschafft werden. Besonders betroffen sind Wälder, die schon im Vorjahr geschwächt wurden.