Konflikt in Nahost

Netanjahu kündigt Steigerung der Gaza-Angriffe an

18. März 2025 , 20:01 Uhr

Verhandlungen mit der islamistischen Hamas würden fortan nur noch «unter Feuer» geführt, sagte Israels Regierungschef.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat eine fortschreitende Steigerung der massiven Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen angekündigt. «Wir haben den Kampf wieder mit aller Macht aufgenommen», sagte Netanjahu in einer Videoübertragung. «Von jetzt an werden Verhandlungen nur unter Feuer geführt», sagte der Regierungschef.

Zu den Angriffen der Nacht mit mehr als 400 Toten sagte Netanjahu: «Dies ist erst der Anfang.» Israel werde weiter gegen die islamistische Hamas kämpfen, bis alle Kriegsziele erreicht seien. Dies seien die Rückführung aller Geiseln, die Zerstörung der Hamas und die Gewährleistung, dass Gaza keine Bedrohung mehr für Israel darstellen könne.

Sorge um Geiseln

Netanjahu sagte, er fühle mit den Angehörigen der Geiseln, die noch im Gazastreifen festgehalten werden. Man unternehme alles für die Freilassung der Verschleppten. Israel habe Vermittlungsangebote des US-Gesandten Steve Witkoff angenommen, die Hamas habe diese dagegen abgelehnt.

Der militärische Druck sei eine Bedingung für die Freilassung weiterer Geiseln, sagte Netanjahu. Die Angehörigen der Geiseln weisen dies jedoch vehement zurück und äußern die Sorge, die Wiederaufnahme des Krieges gefährde vielmehr das Leben ihrer Liebsten.

Er sei den USA dankbar für ihre Hilfe im Kampf gegen die Huthi im Jemen, sagte Netanjahu. «Natürlich bleibt uns noch viel Arbeit gegenüber anderen Teilen der Achse des Bösen.» Netanjahu bezog sich dabei auf die selbst ernannte «Achse des Widerstands» des Irans, Israels Erzfeind.

Erstmals seit Beginn einer Waffenruhe vor zwei Monaten hatte die israelische Luftwaffe in der Nacht wieder massiv Ziele im Gazastreifen bombardiert. Mehr als 400 Menschen wurden nach Angaben der von der islamistischen Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde getötet und Hunderte weitere verletzt.

Quelle: dpa

Das könnte Dich auch interessieren

29.03.2025 Oscar-Academy unter Druck: Entschuldigung bei Hamdan Ballal Hunderte Filmschaffende wie Sandra Hüller und Richard Gere kritisieren den Umgang des Vorsitzes der Oscar-Academy mit Hamdan Ballal. Nun folgt eine Entschuldigung bei dem palästinensischen Regisseur. 25.03.2025 UN ziehen Teil ihrer Mitarbeiter aus dem Gazastreifen ab Auch für Mitarbeiter und Helfer der Vereinten Nationen wird es in Gaza immer gefährlicher. Nach einem tödlichen Vorfall werden Konsequenzen gezogen. In Israel gibt es wieder Raketenalarm. 08.04.2025 Gericht: Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst. 08.04.2025 UN: Israel schließt weitere UNRWA-Schulen in Ost-Jerusalem Seit Ende Januar ist ein von Israel gegen das UN-Palästinenserhilfswerk verhängtes Arbeitsverbot in Kraft. Nun geht Israel erneut gegen UNRWA-Schulen vor.