Oberfranken leuchtet startet

04. April 2025 , 14:03 Uhr

Heute beginnt in Reckendorf im Kreis Bamberg die Veranstaltungsreihe „Oberfranken leuchtet“. Das Projekt wird von Oberfranken Offensiv e.V. organisiert. Vom 4. bis 13. April wird der Dorfplatz rund um die Kirche mit innovativen Lichtinstallationen beleuchtet. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, nachhaltige Beleuchtungskonzepte in Kommunen zu fördern. Organisiert wird die Reihe von Oberfranken Offensiv e.V. und der Hochschule Coburg.

Ab dem 25. April findet wieder Kronach leuchtet statt. Das Lichtfestival feiert 20-jähriges Jubiläum.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Scheune in Flammen In Hellingen im Kreis Hildburghausen hat am Nachmittag eine Scheune gebrannt. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gebäude schon in Vollbrand, und die Flammen drohten noch auf eine weitere Scheune überzugreifen. Das konnten die Feuerwehrleute verhindern. Verletzt wurde nach aktuellem Kenntnisstand niemand. Jetzt ermittelt die Polizei zur Brandursache. 11.04.2025 Spezialeinsatz wegen Bedrohungslage im Kreis Hildburghausen Ein bewaffneter Mann hat am frühen Abend in Linden ein Grundstück betreten – trotz eines bestehenden Kontaktverbots. Dabei versuchte der 31-jährige Deutsche die Haustür einzutreten. Als die Polizei kam, flüchtete er in ein Mehrfamilienhaus und verbarrikadierte sich im Treppenhaus. Die Feuerwehr musste Anwohner über eine Drehleiter aus ihren Wohnungen evakuieren. Der 31-Jährige gab aber nicht 10.04.2025 IHKs sehen Koalitionsvertrag kritisch Deutliche Licht- und Schattenseiten für die deutsche Wirtschaft sieht der Präsident der IHK-Südthüringen Torsten Herrmann im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Positiv klinge das geplante Sofortprogramm für den Bürokratierückbau- ob sie wirklich zu 25 Prozent weniger Bürokratiekosten führen werden, sei allerdings abzuwarten. Kritik übt er u.a. am Mindestlohn von 15 Euro und dem Bundestariftreuegesetz. Dr. 10.04.2025 Finanzierung des Forschungs- und Anwendungszentrums für Digitale Zukunftstechnologien steht Die Finanzierung des Forschungs- und Anwendungszentrums für Digitale Zukunftstechnologien (FADZ) steht. Wie das Obermaintagblatt berichtet, ist der Förderbescheid da. Die Mittel können nur an die Kommune ausgezahlt werden. Deshalb musste jetzt noch der Lichtenfelser Stadtrat beschließen, die Mittel an den FADZ-Zweckverband weiterzuleiten. Wie berichtet soll der Umbau der alten Kirschbaummühle in der Innenstadt rund 17