Schnelles Internet für Bad Staffelstein

02. April 2025 , 10:28 Uhr

In den Ortsteilen Wiesen und Grundfeld ist am Montag (31.3.) der Beginn des Breitbandausbaus mit dem symbolischen Spatenstich gefeiert worden. Mit dabei waren neben Vertretern der Stadt und des Planungsbüros (Reuther Glasfaser) auch die beiden Provider süc//dacor und Telekom. Rund 1100 Gebäude werden ans Glasfasernetz angeschlossen. Insgesamt investiert die Kurstadt sieben Millionen Euro. Der Freistaat Bayern fördert die Maßnahme mit rund 5,5 Millionen.

Bildunterschrift Wiesen v.l.n.r.: Andreas Rudloff / Telekom, Enrico Meierhof / Reuther Glasfaser GmbH, Stadtrat Otmar Kerner, Stadträtin Bärbel Köcheler, Erster Bürgermeister Mario Schönwald, Geschäftsleiter Fabian Leppert, Steven Heilemann / KLB Heilemann/Teletec, Stadtbaumeister Johannes Schmidt

Bildunterschrift Grundfeld v.l.n.r.: Christian Büdel / Nexocom, Geschäftsleiter Fabian Leppert, Stadtrat Otmar Kerner, Christoph Großhauser / Nexocom, Stadträtin Bärbel Köcheler, Kay Walter / Störmer Bau, Erster Bürgermeister Mario Schönwald, Enrico Meierhof / Reuther Glasfaser GmbH, Siegbert Reuther / Reuther Glasfaser GmbH, Frank Feihe / süc//dacor, Stadtbaumeister Johannes Schmidt

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Brose unter Druck In Coburg hat sich die Unternehmensführung ausführlich zu den geplanten Maßnahmen geäußert – und den Sparkurs verteidigt. So sprach Verwaltungsratschef Michael Stoschek von einem massiven Kostendruck. Besonders im Fokus stehen aktuell die fränkischen Standorte Coburg, Hallstadt bei Bamberg und Würzburg. Dort wird über mögliche Einschnitte diskutiert, eine Entscheidung wird im Sommer erwartet. Sogar von einer 08.04.2025 Coburg mit der Rikscha entdecken Menschen mit eingeschränkter Mobilität können ab sofort an ausgewählten Stadtführungen teilnehmen, ohne lange Strecken zu Fuß zurücklegen zu müssen. Eine Fahrradrikscha macht es möglich. Dieser Zusatzservice kann kostenfrei dazugebucht werden. Morgen (9.4.) ist der erste Termin geplant. Wie die Stadt Coburg mitteilte, können zwei Personen in der Rikscha mitfahren. Gesteuert wird sie von Ehrenamtlichen. Interessierte 08.04.2025 Böschungsbrand an der A73 Nach einem Feuer am Sonntagvormittag ermittelt die Kripo Coburg zur Brandursache und sucht Zeugen. Kurz nach 10 Uhr hatte ein Wanderer das Feuer in der Nähe des Parkplatzes „Eisfelder Blick“ bemerkt und Alarm geschlagen. Dort brannten zwei kleinere Grasflächen, die von der Feuerwehr schnell gelöscht werden konnten. Wer am Sonntag etwas Verdächtiges in der Nähe 07.04.2025 Arbeitskräftelücke in Oberfranken wächst deutlich – IHKs schlagen Alarm Trotz steigender Arbeitslosigkeit bleibt der Arbeitskräftemangel in Oberfranken ein drängendes Problem – und wird sich weiter verschärfen. Laut aktuellem Arbeitsmarktradar der IHK für Oberfranken Bayreuth und der IHK zu Coburg fehlen derzeit rund 21.000 Arbeitskräfte in der Region. Bis 2028 dürfte sich die Lücke auf etwa 31.000 erhöhen. Am stärksten betroffen sind Fachkräfte mit dualer