Spatz ist der meistgesehene Wintervogel

26. Januar 2024 , 15:13 Uhr

Der Spatz (Bild) ist der meistgesehene Vogel im Raum Coburg. Das ist das Ergebnis der „Stunde der Wintervögel“ des Landesbunds für Vogelschutz. Am Heiligdreikönig-Wochenende zählten fast 350 Teilnehmer (37 mehr als 2023) in Stadt und Landkreis Coburg insgesamt über 8 600 Vögel. Auf Platz zwei, drei und vier reihen sich Kohlmeise, Blaumeise und Amsel ein. Neu in Top 10 vorgeprescht ist der Star. Der ehemals klassische Zugvogel scheint sein Fernwanderverhalten immer mehr abzulegen und ist ungeachtet des starken Wintereinbruchs Anfang Dezember in größerer Zahl dageblieben, heißt es vom LBV. Bedenklich sei dagegen der Rückgang der Goldammer, von der nur noch halb so oft beobachtet wurde wie 2023.

Das könnte Dich auch interessieren

26.12.2024 Giftköder gefressen Im Rödentaler Stadtteil Mönchröden hat ein Hund mehrere mit gelber Flüssigkeit präparierte Fleischköder gefressen, woraufhin der Magen des Tieres ausgepumpt werden musste. Der Hundehalter erstattete Anzeige bei der Neustadter Polizei. Wer hat etwas in der Nussleite mitbekommen? Zeugenhinweise zu dem Fall nimmt die Neustadter Polizei unter der Tel.-Nr. 09568/9431-0 entgegen. 26.12.2024 Rauchvergiftung: Mann rettet Nachbarn In Wallenfels hat ein Mann seinen verletzten Nachbarn gefunden. Hier die Einzelheiten der Polizei: Wallenfels. Am Montagabend bemerkte ein Nachbar eines Anwesens in Schnappenhammer, eine starke Rauchentwicklung im Nachbarhaus. Nach Verständigung der Rettungskräfte verschaffte sich der Nachbar Zugang in das Haus und fand dort den 76jährigen Bewohner am Boden liegend vor. Der Mann konnte aus 24.12.2024 Hilfe bei Problemen und Einsamkeit auch an den Feiertagen   Die Bayerischen Krisendienste sind auch in der Weihnachtszeit rund um die Uhr erreichbar. Darauf macht Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach aufmerksam. Sie ruft zum offenen Umgang mit psychischen Problemen auf – gerade an Weihnachten. In diesen Tagen komme den Angeboten eine ganz besondere Bedeutung zu, so Gerlach. Die Krisendienste können in über 120 Sprachen Hilfe leisten 24.12.2024 Kirchen zu Weihnachten Weihnachtsgeschichte, Krippenspiel und das gemeinsame Singen – Der festliche Gottesdienst ist für viele Menschen im RadioEINS-Land wichtig an Weihnachten. Einer der größten Gottesdienste ist wohl die Christmette im Bamberger Dom, die Erzbischof Herwig Gössl heute (24.12.) um 22.30 Uhr feiert. In seiner Weihnachtsansprache ruft Gössl zu Zuversicht und Hoffnung auf  – auch in Zeiten schwerer