Spendenaktion nach Brand in Untersiemau

03. April 2025 , 07:20 Uhr

Nach dem Brand einer Doppelhaushälfte in Untersiemau hat der ASB Coburg jetzt eine Spendenaktion für die betroffene Familie gestartet. So will der Arbeitersamariterbund dazu beitragen, dass die Familie mit zwei kleinen Kindern wieder Fuß fasst und notwendige Anschaffungen tätigen kann, wie es im Spendenaufruf heißt. Der Brand war am Dienstag ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf die andere Doppelhaushälfte überspringen. Allerdings hat der Rauch dafür gesorgt, dass auch diese erst einmal nicht bewohnbar ist. Der Schaden am Haus wird auf 200 000 Euro geschätzt. Die Kripo ermittelt noch zur Ursache.

 

Spendenkonto:

Vereinigte Coburger Sparkassen

IBAN: DE62 7835 0000 0092 0003 48

BIC: BYLADEM1COB

Stichwort: Brand Untersiemau

 

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Heimspiel für den HSC 2000 Coburg In der 2. Handball-Bundesliga empfangen die Coburger heute Abend (11.4.) den TV Hüttenberg. Als Tabellendritte spielen die Gäste aus Hessen um den Aufstieg mit. Anwurf ist um 19 Uhr in der HUK-COBURG arena. Kurz zum Basketball: Der BBC Coburg reist morgen (12.4.) zum Spiel nach Würzburg. Wenn der BBC Coburg noch in die Playoffs will, 11.04.2025 ICE-Ausbau: Vollsperrung zwischen Bamberg und Forchheim Wegen Bauarbeiten für den viergleisigen ICE-Ausbau ist die Bahnstrecke Bamberg–Forchheim ab heute bis Ostermontag, 21. April, komplett gesperrt. Davon betroffen ist auch der Zugverkehr aus dem RadioEINS-Land Richtung Nürnberg. Es fahren Ersatzbusse, im Fernverkehr kommt es zu Umleitungen und Verspätungen. Grund sind Arbeiten an der Brücke der B505 und Gründungsarbeiten an den Gleisen. Der Ausbau 11.04.2025 Kein neues Bildungshaus für Scheuerfeld In der Coburger Stadtratssitzung hat die Verwaltung erklärt, dass das Projekt organisatorisch, rechtlich und wirtschaftlich nicht umsetzbar ist. Der Stadtrat beschloss einstimmig, die Planungen einzustellen und stattdessen das bestehende Schulhaus zu erhalten und zu modernisieren. Vertagt wurden hingegen zwei weitere Tagesordnungspunkte: Sowohl der Beschluss zur neuen E-Mobilitätsrichtlinie als auch die Fortschreibung des Nahverkehrsplans wurden verschoben. 11.04.2025 Jetzt blitzt auch die Stadt Coburg Jetzt blitzt auch die Stadt Coburg. Der Stadtrat hat gestern mehrheitlich für die kommunale Verkehrsüberwachung gestimmt. Jeden Monat soll 60 Stunden lang geblitzt werden, das soll ein Dienstleister übernehmen. Alles weitere wird von der Stadt geregelt, wofür eine bis eineinhalb zusätzliche Stellen nötig sind. In Coburg gibt es immer wieder teils massive Tempoverstöße. Wie die