Waldbrandgefahr nach wie vor gegeben

04. April 2025 , 13:04 Uhr

Es ist nach wie vor viel zu trocken. Und das lässt auch die Wald- und Flächenbrandgefahr steigen. Wie die Übersicht im Waldbrandgefahrenindex (DWD) zeigt, gilt für das gesamte RadioEINS-Land aktuell die Stufe 3 von 5, also eine mittlere Gefahr. Das soll auch in den nächsten Tagen so bleiben. Nicht besser sieht es bei der Gefahr für trockene Grasflächen aus. Auch in diesem Bereich gilt fast überall die Stufe 3.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Heimspiel für den HSC 2000 Coburg In der 2. Handball-Bundesliga empfangen die Coburger heute Abend (11.4.) den TV Hüttenberg. Als Tabellendritte spielen die Gäste aus Hessen um den Aufstieg mit. Anwurf ist um 19 Uhr in der HUK-COBURG arena. Kurz zum Basketball: Der BBC Coburg reist morgen (12.4.) zum Spiel nach Würzburg. Wenn der BBC Coburg noch in Playoffs will, braucht 11.04.2025 ICE-Ausbau: Vollsperrung zwischen Bamberg und Forchheim Wegen Bauarbeiten für den viergleisigen ICE-Ausbau ist die Bahnstrecke Bamberg–Forchheim ab heute bis Ostermontag, 21. April, komplett gesperrt. Davon betroffen ist auch der Zugverkehr aus dem RadioEINS-Land Richtung Nürnberg. Es fahren Ersatzbusse, im Fernverkehr kommt es zu Umleitungen und Verspätungen. Grund sind Arbeiten an der Brücke der B505 und Gründungsarbeiten an den Gleisen. Der Ausbau 11.04.2025 Kein neues Bildungshaus für Scheuerfeld In der Coburger Stadtratssitzung hat die Verwaltung erklärt, dass das Projekt organisatorisch, rechtlich und wirtschaftlich nicht umsetzbar ist. Der Stadtrat beschloss einstimmig, die Planungen einzustellen und stattdessen das bestehende Schulhaus zu erhalten und zu modernisieren. Vertagt wurden hingegen zwei weitere Tagesordnungspunkte: Sowohl der Beschluss zur neuen E-Mobilitätsrichtlinie als auch die Fortschreibung des Nahverkehrsplans wurden verschoben. 11.04.2025 Jetzt blitzt auch die Stadt Coburg Jetzt blitzt auch die Stadt Coburg. Der Stadtrat hat gestern mehrheitlich für die kommunale Verkehrsüberwachung gestimmt. Jeden Monat soll 60 Stunden lang geblitzt werde, das soll ein Dienstleister übernehmen. Abgerechnet wird es von der Stadt, wofür eine bis eineinhalb zusätzliche Stellen nötig sind. In Coburg gibt es immer wieder teils massive Tempoverstöße. Wie die Antwort