Wirtschaftskammern fordern mutige Reformen

02. April 2025 , 06:45 Uhr

 

Die oberfränkischen Industrie-und Handelskammern und die Handwerkskammer fordern eine umfassende Wirtschaftswende. In einem offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten der Region warnen sie vor den Folgen wirtschaftspolitischer Stagnation. Sie kritisieren, dass die Koalitionsverhandlungen nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner hinauslaufen. Um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern, seien dringend Steuerentlastungen, Bürokratieabbau und schnellere Genehmigungsverfahren nötig. Auch eine sichere Energieversorgung sowie Investitionen in Infrastruktur und berufliche Bildung sind zentrale Forderungen.

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Hoher Besuch in Cortendorf   Zu den Coburger Designtagen kommt auch Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Wie die Neue Presse berichtet, wird zum ersten Mal ein Staatsminister die Veranstaltung eröffnen. Das geschieht am 27. Mai in der Kulturfabrik Cortendorf. Die Designtage finden bereits zum 37. Mal statt. Auch wir von Radio EINS sind dann wieder mit vor Ort und berichten. 08.04.2025 Neues Studentenwohnheim in Kronach Auf dem Hussitenplatz soll ein Studentenwohnheim mit 70 Appartements entstehen, das hat Hans Rebhan, Vorstand der Lucas-Cranach-Campus-Stiftung, im Kreistag erklärt. Das Projekt soll rund zehn Millionen Euro kosten und wird vom Studentenwerk Oberfranken realisiert. Das Grundstück gehört dem Kommunalunternehmen Lucas-Cranach-Campus. Ein Architektenwettbewerb soll noch in diesem Jahr ausgeschrieben werden. Wenn die Aufträge im nächsten Jahr 08.04.2025 Brose unter Druck In Coburg hat sich die Unternehmensführung ausführlich zu den geplanten Maßnahmen geäußert – und den Sparkurs verteidigt. So sprach Verwaltungsratschef Michael Stoschek von einem massiven Kostendruck. Besonders im Fokus stehen aktuell die fränkischen Standorte Coburg, Hallstadt bei Bamberg und Würzburg. Dort wird über mögliche Einschnitte diskutiert, eine Entscheidung wird im Sommer erwartet. Sogar von einer 08.04.2025 Coburg mit der Rikscha entdecken Menschen mit eingeschränkter Mobilität können ab sofort an ausgewählten Stadtführungen teilnehmen, ohne lange Strecken zu Fuß zurücklegen zu müssen. Eine Fahrradrikscha macht es möglich. Dieser Zusatzservice kann kostenfrei dazugebucht werden. Morgen (9.4.) ist der erste Termin geplant. Wie die Stadt Coburg mitteilte, können zwei Personen in der Rikscha mitfahren. Gesteuert wird sie von Ehrenamtlichen. Interessierte