Da war mer noch nie - RadioEINS auf dem Rad
Auch im Jahr 2024 heißt es mal wieder „Da war mer noch nie“. Mit einem E-Bike vom Bike-Center Dressel in Kronach ausgestattet, geht es eine Woche lang auf Tour. Das besondere: Jeden Tag darf jemand anderes aus der RadioEINS-Redaktion sich aufs Bike schwingen. Immer am Morgen bei Apfel & Hanft wird dann verkündet, was das Ziel für den heutigen Tag ist. Im Fokus stehen vor allem ungewöhnliche, besondere und spektakuläre Orte und Sehenswürdigkeiten im RadioEINS-Land.
An Tag 1 ging es für unsere Magdalena Narr nach Neuhaus-Schierschnitz. Bis in die 50er-Jahre gab es dort eine Kinderkurklinik mit eigenem Schwimmbad. Von der Klinik ist nichts mehr zu sehen, aber das Schwimmbad gibt es noch zu entdecken. Ein sogenannter LostPlace und das nur 300 Meter von der ehemaligen innerdeutschen Grenze weg.
Der zweite Tag hat für unsere Alina Hoyler gleich drei Stationen im RadioEINS-Land vorgesehen. Zuerst stand die Teufelskanzel bei Einberg auf dem Zettel, doch der Fahrradwege endete kurz vor dem Ziel mit Hinweisschildern: „Betreten verboten. Lebensgefahr“. Daher ging es für sie ohne Station 1 gesehen zu haben weiter und zwar zum Grenzdenkmal Görsdorf im Landkreis Sonneberg – da hat Alina auch einen Cowboy getroffen. Er hat ihr erzählt, wie er als Kind die Grenzöffnung erlebt hat. In Görsdorf sind noch Überreste der ehemaligen Grenze zu finden. Als dritte Station ging es dann zum Rottenbacher Moor.
An Tag 3 unserer Aktion ging es für Julian zunächst zur Fischzucht nach Seehof. Von dort aus zum Rufufersee nach Schwürbitz. Dort ging es unter anderem um Tretboote aber auch Yoga auf dem stand up paddle board. Seine Tour konnte er dann in der Kellerwirtschaft in Michelau ausklingen lassen. Allerdings: Die gut 20 Kilometer zurück zur Redaktion musste er dann nochmal durch den strömenden Regen.
Normalerweise heißt es donnerstags „Der Apfel singt“ – wir haben das an Tag 4 mit unserer Rad-Aktion kombiniert. Thomas musste zuerst singend durch Coburgs Innenstadt fahren und wer die Songs erkennt, konnte Konzertickets gewinnen. Hat prima geklappt. Dann ging es für Thomas auf die Suche nach dem Klingel-Brunnen, irgendwo zwischen Weidhausen und Neuensee. Die Klingel war leider kaputt, gefunden hat er diesen besonderen Ort aber dennoch.
Für Torsten ging es am letzten Tag unserer Tour auf Bratwurst-Mission. Thomas Apfel hatte etwas davon gehört, dass eine Metzgerei bzw. Fleischerei in Mengersgereuth-Hämmern Bratwürste in einem Holzbrötchen verkauft. Das Holzbrötchen ist dann nur der Wurst-Halter für alle, die kein Brötchen mögen. Dort angekommen musste Torsten feststellen, dass die Fleischerei Urlaub hat. Dennoch hat er eine geöffnete Bratwurstbude – die von der Fleischerei Baumann gefunden – und hat da auch einige Bratwurstexperten kennengelernt.