Polizeibericht für Samstag, den 05.04.2025

Stadt und Landkreis Coburg
Coburg – Der Pkw einer Anwohnerin war im Bereich der Straße „Pilgramsroth“ in Coburg abgestellt. Ein vorbeifahrender Pkw touchierte das abgestellte Fahrzeug der Anwohnerin, sodass der linke Außenspiegel an deren Pkw beschädigt wurde. Anschließend fuhr der Unfallverursacher jedoch weiter, ohne den Unfall der Polizei zu melden. Ein aufmerksamer Nachbar der Anwohnerin beobachtete den Vorfall und hinterließ einen Zettel an ihrem Fahrzeug, auf dem er das Kennzeichen des Unfallverursachers notierte.
Coburg – Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht zum Samstag, im Bereich Schützenstraße, konnte bei einem 39-jährigen durch die Polizeibeamten deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein entsprechend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 0,7 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt unterbunden. Außerdem erwartet ihn eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Coburg – Bei der Kontrolle eines E-Scooterfahrers am Freitagabend im Bereich Neuses konnten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Auf Nachfrage räumte der 23-jährige Fahrer den kürzlichen Konsum von Cannabis ein. Daraufhin war die Fahrt für ihn beendet und es folgte eine Blutentnahme im Coburger Klinikum. Zudem steht der Verdacht im Raum, dass technische Änderungen an dem E-Scooter vorgenommen wurden. Den Fahrer erwarten deswegen mehrere Anzeigen.
Landkreis Kronach
Kronach – In der Zeit von 29.03. bis 03.04.2025 wurde ein am Schulzentrum parkend abgestellter grauer Pkw VW Golf beschädigt. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.
Neuses – Am 03.04.2025 wurde in Neuses, Flößerplatz, auf dem dortigen Kinderspielplatz aufgestellten Toilettenhäuschen der Wickeltisch offensichtlich mutwillig zerstört. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.
Kronach – Am 04.04.2025, gegen 18:30 Uhr, wurden in einem Verbrauchermarkt in der Weißenbrunner Str. zwei Personen vom Personal wieder erkannt, welche einen zurückliegenden Ladendiebstahl am 18.03.25 dort begangen hatten, aber sich unbekannt entfernen konnten. Die beiden Personen hatten sich auch jetzt wieder vor Eintreffen der Polizei fußläufig entfernt. konnten von der Polizeistreife aber unweit vom Verbrauchermarkt angetroffen werden. Bei der Personalienfeststellung konnte zudem Diebesgut aufgefunden werden, welches einem erneuten Ladendiebstahl aus dem Verbrauchermarkt am 04.04.25 zugeordnet werden konnte.
Landkreis Lichtenfels
Burgkunstadt – Freitag Nacht fielen einer Streife der PI Lichtenfels Fahrzeugteile auf der Straße zwischen Weidnitz und Neuses auf. Bei einer Nachschau wurde im angrenzenden Feld ein verunfalltes Motorrad mit einem daneben liegenden Motorradhelm festgestellt. Von einem Fahrer fehlte weit und breit die Spur, weswegen eine Suche begonnen wurde. Etwas eine Stunde später konnte der 27-jährige Verunfallte in Burgkunstadt aufgefunden werden. Bei der Abklärung konnte auch der Grund des Entfernens festgestellt werden: Alkohol. Ein Test vor Ort ergab 1,5 Promille, weswegen eine Blutprobe angeordnet wurde. Auch muss er in nächster Zeit auf das Fahren verzichten, da der Führerschein sichergestellt wurde. Aufgrund seiner nicht unerheblichen Verletzungen wurde der 27-jährige stationär im Klinikum aufgenommen. Es entstand insgesamt ein Schaden von über 13.000 Euro.
Bad Staffelstein – Am Freitag Abend wurde die Polizei Bad Staffelstein über zwei Personen informiert, die im Kurpark einen Joint rauchten. Vor Ort konnten ein 36-jähriger und eine 41-jährige festgestellt werden, die im Kurpark in der Nähe von Kindern ihren Joint konsumierten. Letztendlich erhalten nun beide eine Anzeige nach dem Konsumcannabisgesetz.
Lichtenfels – Am Freitag Nachmittag stellte der Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes in der Mainau zwei Kinder fest, die fleissig Sachen einsteckten und diese ganz aus Versehen vergaßen zu bezahlen. Bei der Abklärung vor Ort wurde festgestellt, dass die beiden 12- und 13-jährigen Jungs aus dem Einkaufsmarkt Waren im Wert von über 20 Euro entwendet wollten. Zudem konnten noch viel mehr Waren in ihren Taschen festgestellt werden, die offensichtlich aus umliegenden Märkten stammten. Hier muss die Schadenshöhe und die Herkunft noch ermittelt werden. Die beiden Nachwuchskünstler wurden ihren Eltern übergeben.
Ebensfeld – Am Freitag Nachmittag wurde ein 16-jähriger mit seinem motorisierten Zweirad einer Kontrolle unterzogen, da dieses annähernd 50 km/h fuhr. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 16-jährige zum einen nur eine Mofaprüfbescheinigung besaß und zum anderen das Zweirad eigentlich ein Mofa sein sollte. Aufgrund der technischen Veränderung zum Kleinkraftrad wurde das „Mofa“ sichergestellt. Zudem erhält der Fahrer eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Lichtenfels – Bereits am Donnerstag von 10.45 bis 12.00 Uhr parkte eine 60-jährige ihren schwarzen Audi in der Bamberger Straße vor einer Apotheke. In diesem Zeitraum fuhr ein Unbekannter gegen das Heck des geparkten Audis, weswegen hier ein Schaden von ca. 2500 Euro entstand. Wer Hinweise zum Verursacher machen kann, wird gebeten sich mit der Polizei Lichtenfels unter der TelNr 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen.
Lichtenfels- Ebenfalls am Donnerstag, diesmal von 13.55 bis 14.05 Uhr parkte eine 33-jährige ihren grauen Mercedes auf deinem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Robert-Koch-Straße. In diesem Zeitraum fuhr ein Unbekannter gegen das Heck des geparkten Mercedes, weswegen hier ein Schaden in Höhe von ca. 2000 Euro entstand Wer Hinweise zum Verursacher machen kann, wird gebeten sich mit der Polizei Lichtenfels unter der TelNr 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen
Bad Staffelstein –Am Donnerstag gegen 14.30 Uhr fuhr ein Unbekannter, vermutlich mit einem Lkw, aus der Unteren Badgasse in die Bamberger Straße ein und blieb hier am Hauseck hängen. Zudem beschädigte er ein dort aufgestelltes Verkehrszeichen. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 5.500 Euro. Wer Hinweise zum Verursacher machen kann, wird gebeten sich mit der Polizei Bad Staffelstein unter der TelNr 09573/2223-0 in Verbindung zu setzen
Landkreis Hildburghausen
NOCH KEINE MELDUNGEN
Landkreis Sonneberg
NOCH KEINE MELDUNGEN
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.