Polizeibericht für Sonntag, den 06.04.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Stadtgebiet Coburg

Ladendiebstahl durch Jugendlichen

Ein 13-jähriger Landkreisbewohner entwendete am Nachmittag des 05.04.2025 ein Feuerzeug im Wert von 1,99 Euro aus einer Drogeriefiliale in der Coburg Innenstadt. Der junge Dieb wurde an die Eltern übergeben. Eine Mitteilung an die Staatsanwaltschaft sowie das Jugendamt ergeht.

 

Körperverletzung zum Nachteil eines 30-jährigen im Steinweg

In den frühen Sonntagmorgenstunden, gegen 05:50 Uhr, kam es im Steinweg in Coburg zunächst zu einer Schubserei zwischen einem unbekannten Täter und dem Begleiter eines 30-jährigen. Als der 30-jährige in den Streit eingreifen wollte, erhielt er einen Faustschlag ins Gesicht.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen sowie dem bislang unbekannten Täter machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09561/645-0 mit der Polizeiinspektion Coburg in Verbindung zu setzen.

 

Landkreis Coburg 

Fahrt unter Cannabiseinfluss mit E-Scooter

Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Coburg führte am Samstagabend in Niederfüllbach eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem 15-jährigen E-Scooter-Fahrer durch. Aufgrund drogentypischer Auffälligkeiten folgte eine Blutentnahme im Klinikum Coburg. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Cannabis. Die zudem mitgeführte geringe Menge Cannabis wird der Vernichtung zugeführt.

Die Polizeiinspektion Coburg weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass es sich bei „E-Scootern“ um Kraftfahrzeuge handelt. Daher gelten die gleichen Alkohol- sowie Cannabisgrenzwerte wie für PKWs.


Landkreis Kronach

Überschwänglich gezecht

Stockheim. Am Samstagnachmittag unterzogen Beamte der Polizei in Kronach einen Mofafahrer einer Verkehrskontrolle. Bei der Überprüfung fiel auch gleich eine leichte Alkoholfahne auf. Der 33jährige erklärte hierzu, am Vorabend ausgiebig gefeiert zu haben. Letzte Gewissheit zur Fahrtüchtigkeit liefert schlussendlich ein Atemalkoholtest, der mit 0,52 Promille ungünstig für den jungen Mann ausfiel. Er muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten die neben einem Bußgeld auch ein Monat Fahrverbot nach sich zieht.


Landkreis Lichtenfels

Pkw angefahren und geflüchtet

Lichtenfels

Am Freitagnachmittag parkte eine 35-jährige Lichtenfelserin ihren weißen Ford Galaxy auf dem Parkplatz in der Mainau und ging Einkaufen. Als sie ca. eine halbe Stunde später wieder zu ihrem Pkw zurückkam, musste sie einen Schaden an der linken Seite ihres Fords feststellen. Der Unfallverursacher hatte sich aber von der Unfallstelle entfernt, ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern. Eventuelle Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen, Telnr. 09571/9520-21

 

Wasser in Laden getrunken

Lichtenfels

Am Mittag des vergangenen Samstags nahm eine 72-jährige Lichtenfelserin eine Wasserflasche aus dem Regal eines Supermarktes in der Bamberger Straße und trank diese leer. Die leere Flasche warf sie daraufhin wieder in das Regal. Da sie die Wasserflasche nicht bezahlte, wurde sie von einem Mitarbeiter aufgehalten und erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls.

 

Motor in Brand geraten

Redwitz a.d. Rodach

Am Samstagnachmittag fuhr ein 19-jähriger Marktgraitzer mit seinem Seat Ibizia in der Tiefen Gasse in Redwitz a.d. Rodach als plötzlich der Motor ausging und sich nicht mehr starten ließ. Als er nach dem Motor schauen wollte und die Motorhaube öffnete, kamen ihm bereits Flammen und Rauch entgegen. Die verständigte Feuerwehr konnte einen Vollbrand des Pkws verhindern, sodass nur der Motorraum ausgebrannt ist. Der Pkw hat trotzdem nur noch Schrottwert.

 

Verkehrsunsicheres Leichtkraftrad

Neubanz

Am frühen Samstagabend wurde ein 17-Jähriger aus dem Coburger Landkreis mit seiner 125er Beta einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fielen sofort die zu schmal am Lenker befestigten Zubehörspiegel und der fehlende Kettenschutz auf. Da der Fahrer keinerlei Sicht nach hinten hatte und der Kettenschutz zum Schutz der tatsächlich vorhandenen Sozia fehlten, wurde dem 17-Jährigen aufgrund der wesentlich beeinträchtigten Verkehrssicherheit und dem daraus resultierenden Erlöschen der Betriebserlaubnis die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen

Am 05.04.2025 gegen 12:15 Uhr ereignete sich im Kaufland in der Eisfelder Straße in Hildburghausen eine Diebstahlshandlung. Demnach betrat eine männliche Person mit einem auffälligen weiß-grau gestreiften Hemd, dunklem Capy und einer Umhängetasche den Kassenbereich. Hier nahm er aus der Warenauslage für Tabakwaren mehrere Zigarettenpackungen heraus, legte jedoch nur eine auf das Band. Eine Mitarbeiterin des Kauflands erkannte sofort die Situation und schritt ein. Sie stellte sich der Person entgegen und forderte sie auf stehen zu bleiben. In diesem Moment schnappte sich der Täter die Zigarettenpackung vom Band, schubste die Mitarbeiterin zu Seite und war dabei mitsamt der Beute zu fliehen. Ein im frei befindlicher Polizeianwärter der Bundespolizei bemerkte den Vorfall und reagierte umgehend. Er rannte dem Täter hinterher und versuchte ihn zu stellen. Hierbei kam es zu einem Gerangel zwischen den Beiden. Der Täter versuchte noch mit aller Gewalt die Umhängetasche zu sichern in dem sich Diebesgut mit einem Wert von ca.100 Euro befanden. Schließlich gab er auf und ließ die Tasche los. Hierbei verlor er noch sein dunkles Capy. Dann floh er in Richtung Tiefgarage des Kauflands.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnte der Täter nicht mehr festgestellt werden. Die Polizeiinspektion Hldburghausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Wer die Tat beobachtet hat, den Täter kennt oder die Fluchtrichtung näher konkretisieren kann, möge sich telefonisch bei der PI Hildburghausen melden unter 03685-7780


Landkreis Sonneberg

Sonneberg

Am Wochenende mehrten sich im Landkreis Sonneberg die Wildunfälle, vor allem in den Morgenstunden. Personen wurden nicht verletzt. Das Rehwild ist meist flüchtig. An den Fahrzeugen entstanden Schäden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei rät zur Sensibilsierung der Frühaufsteher. Aufgrund der Umstellung auf die Sommerzeit, muss sich auch das Wild erst darauf einstellen. Hierdurch entsteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Weiterhin setzt in den kommenden Wochen auch die Brut- und Setzzeit ein, welche zu höherer Aktivität beim Wild führt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Geschwindigkeit in bewaldeten Gebieten auch ohne Geschwindigkeitsbeschränkung darauf anzupassen. Auch weist die Polizei aus aktuellem Anlass auf die gesetzliche Anzeigepflicht nach einem Wildunfall hin. Somit sind Betroffene eines Wildunfalles verpflichtet, dies unverzüglich der Polizei zu melden, auch wenn das Wild flüchtig ist oder der Schaden gering erscheint. Auch in Zeiten des höheren Termindruckes, genügt ein Anruf in ihrer zuständigen Dienststelle oder beim Polizeinotruf, um weitere Verfahrensweisen abzusprechen. Eine Nichtbeachtung kann ein Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Folge haben.

 

Neuhaus am Rennweg

Am frühen Samstagnachmittag, gegen 13:30 Uhr fuhr ein 39-Jähriger AUDI-Fahrer die Landstraße von Oberweißbach kommend in Richtung Neuhaus am Rennweg. In einer leichten Linkskurve kam er aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch die Böschung überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf der linken Fahrzeugseite liegen. Die Feuerwehr kam zur Bergung der Insassen und zum Abbinden von Betriebsflüssigkeiten zum Einsatz. Der Fahrer konnte sich jedoch vor Eintreffen der Einsatzkräfte selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb nach erster medizinischer Betreuung unverletzt. Am Fahrzeug selbst entstand Totalschaden. Die Landstraße musste für eine Stunden voll gesperrt werden. Während des Einsatzes kam es an der Unfallstelle zu einem weiteren Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Fahrer beabsichtigte an der Unfallstelle umzulenken und stieß hierbei gegen den Außenspiegel eines bereits wartenden Fahrzeuges. Nur wenige Minuten später, gegen 13:34 Uhr, wurden die Beamten zu einem Unfall gerufen, welcher sich am Kreisverkehr in der Schwarzburger Straße in Neuhaus am Rennweg ereignete. Hierbei kamen weitere Kräfte aus Sonneberg zum Einsatz. Nach widersprüchlichen Aussagen der Unfallbeteiligten, kam es zwischen einem 22-jährigen Motorradfahrer und einem vom Brandweg nähernden Pkw-Fahrer (62) zum Konflikt. Der Motorradfahrer kippte um, ohne dass es zu einer Berührung mit dem Pkw kam. Der Fahrer blieb unverletzt.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less