Polizeibericht für Montag, 07.04.2025

Stadt und Landkreis Coburg
Meeder- In der Nähe des Parkplatzes Eisfelder Blick bei der Anschlussstelle Eisfeld-Süd brannten am Sonntagvormittag zwei kleinere Grasflächen. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Am Sonntagvormittag um kurz nach 10 Uhr, teilte ein Wanderer einen Brand bei einem Waldstück, zirka fünf Kilometer nördlich von Meeder mit. Die verständigten Feuerwehren Heldritt, Ahalstdt und Rottenbach konnten zwei Brandstellen unmittelbar nebeneinander mit zirka zehn und zwanzig Quadratmetern Fläche feststellen. Den Feuerwehrkräften gelang es rasch das vertrocknete Gras zu löschen. Eine Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um Hinweise.
- Wer hat am Sonntagvormittag verdächtige Personen in der Nähe des Parkplatzes Eisfelder Blick, bei der Anschlussstelle Eisfeld-Süd der Autobahn A 73, gesehen?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Coburg unter Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.
Sonnefeld- Im Zeitraum von Freitag, 28. März 2025, bis Montag, 31. März 2025, beschädigten Unbekannte die Außenwände einer Lagerhalle in Sonnefeld. Die Kripo in Coburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Täter schlugen mehrere Löcher in die Außenfassade der Lagerhalle in der Werkstraße, sprühten zwei Hakenkreuze an die Wand und brachten eine Glasscheibe zu Bruch. Dabei entstand ein hoher Schaden von zirka 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei in Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel.-Nr. 09561/645-0.
Coburg – Drogentypische Auffälligkeiten konnte eine Streife der Coburger Polizei bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagnachmittag feststellen. Die Beamten hatten den Fahrer eines VW Passat im Hahnweg angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 24jährige Mann sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Cannabis führte. Daraufhin wurde die Blutentnahme angeordnet und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Bußgeldanzeige mit einem Fahrverbot.
Untersiemau – Meschenbach. Ein Jugendlicher mit seinem Elektroroller hat am Sonntagnachmittag die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife hervorgerufen. Der junge Mann war mit seinem Fahrzeug ohne Versicherungsschild in Meschenbach unterwegs und wurde von den Polizeibeamten angehalten. Dabei stellte sich heraus, dass für den Roller nicht die notwendige Versicherung abgeschlossen war. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Es folgt eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Wildenheid – Am Sonntag hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Pkw angefahren und ist im Anschluss geflüchtet. Am Sonntagmittag, gegen 12 Uhr, parkte ein 59-Jähriger seinen grünen Opel, Mokka, ordnungsgemäß vor einem Anwesen in der Armin-Naß-Straße. Als er gegen 16:20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen die linke Fahrzeugseite seines Pkw gefahren und im Anschluss geflüchtet ist. Am Opel entstand ein Sachschaden von mindestens 5.000€. Durch vor Ort aufgefundene Fahrzeugteile vom unfallverursachenden Fahrzeug konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen Volkswagen Polo 6 R handelt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei Neustadt bei Coburg unter der Tel.: 09568/9431-0 entgegen.
Landkreis Kronach
Ludwigsstadt / Nordhalben – Nach zwei illegalen Müllablagerungen am Wochenende bittet die Polizei in Ludwigsstadt um Zeugenhinweise. Bei der Kehre der Staatsstraße 2198 zwischen Tschirn und Nordhalben hatte ein unbekannter Schmutzfink seinen Müll auf einem Waldweg entsorgt. Dabei schmiss er einen mit Restmüll gefüllten blauen Müllsack sowie ein Kunststoffpaneel in die Natur. Der Müll wurde am Sonntag, gegen 12.30 Uhr, von einem Passanten entdeckt, der die Polizei verständigte. Eine Polizeistreife stellte am Sonntagnachmittag auf dem Parkplatz am Freibad in Ludwigsstadt insgesamt fünf befüllte schwarze Plastiksäcke fest. Seinen Abfall hatte der Umweltsünder ungefähr 20 Meter von den Altkleidercontainern entfernt abgelegt. In den Müllsäcken befanden sich unter anderem Fliesen, alte Kleidungsstücke sowie Restmüll. Hinweise auf die Umweltverschmutzer nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter der Tel.-Nr. 09263/975020 entgegen.
Küps- Am Sonntagvormittag gegen 10:55 Uhr wurde eine Frau mit ihrem Pkw BMW auf der KC 13 angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Polizeibeamten fest, dass die am Steuer sitzende Frau deutlich nach Alkohol roch. Ein im Anschluss durchgeführter Alkoholschnelltest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Die 51-jährige Fahrerin musste im Anschluss mit ins Krankenhaus zur Blutentnahme. Ihr Führerschein und ihre Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen die BMW-Fahrerin laufen aktuell Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr.
Landkreis Lichtenfels
NOCH KEINE MELDUNGEN
Landkreis Hildburghausen
NOCH KEINE MELDUNGEN
Landkreis Sonneberg
Sonneberg – Zu dem Polizeieinsatz in Sonneberg am Montagmorgen (es wurde bereits dazu berichtet) werden nun zum Zwecke der weiteren Ermittlungen Zeugen gesucht. Die KPI Saalfeld sowie PI Sonneberg ermitteln aufgrund mehrerer Straftatbestände gegen einen 34-jährigen Sonneberger. Dieser soll am Montag zwischen 01:00 Uhr bis gegen 07:30 Uhr im Sonneberger Stadtgebiet sowie einem angrenzenden Waldstück mit einem Motorrad bzw. Quad unterwegs gewesen sein, nachdem es zuvor in einer Bar in der Gustav-König-Straße u.a. zu einer Bedrohung durch ihn gekommen sein soll. Insbesondere werden Mitteilungen zu mutmaßlichen Schussabgaben durch den 34-Jährigen erbeten. Hinweise nimmt die KPI Saalfeld unter Nennung der Vorgangsnummer 0088409, Tel.: 03672-414 1464, entgegen.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.