Polizeibericht für Dienstag, den 08.04.2025

Stadt und Landkreis Coburg
Untersiemau- Montagabend, gegen 17:45 Uhr befuhr ein 47-Jähriger Opelfahrer die B289 und fuhr an der Abfahrt Untersiemau ab. Beim Linksabbiegen auf die Kreisstraße CO 12 übersah er einen, von rechts kommenden Volkswagen und stieß mit diesen zusammen. Durch die Kollision wurde niemand verletzt. Insgesamt entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden von rund 3.500 Euro.
Coburg- Vermutlich übers Wochenende suchten Unbekannte eine Baustelle in der Rosenauer Straße auf. Die Coburger Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Im Zeitraum von Freitagnachmittag bis Montagmorgen drangen die unbekannten Täter über ein Schiebefenster in einen Baucontainer ein und entwendeten mehrere Werkzeuge. Der Entwendungsschaden liegt nach ersten Schätzungen bei mehreren hundert Euro. Die Coburger Polizei hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge im tatzeitraum wahrgenommen hat, wird gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.
Coburg- Einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer an einem geparkten Mini Cooper, der in der Lauterer Straße am Montagnachmittag parkte. Anhand des Spurenbildes bei der Unfallaufnahme ist davon auszugehen, dass ein Pkw gegen die Fahrertür des Mini fuhr. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen Unfallflucht. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.
Coburg- Am späten Montagabend wurde in Scheuerfeld ein 25-Jähriger, der mit seinem E-Scooter unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass für den Scooter kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Die Weiterfahrt war damit für den jungen Mann beendet und zudem muss er sich wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Landkreis Kronach
Teuschnitz / Tschirn – Bei Wildunfällen in den Morgenstunden entstanden am Montag und Dienstag Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich. Kurz vor 6 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau am Montag mit ihrem BMW auf der Kreisstraße KC 7 von Brennersgrün nach Tschirn. Als eine Hirschkuh die Fahrbahn querte, kam es zum Unfall. Am BMW blieben eine beschädigte Motorhaube sowie eine demolierte Stoßstange zurück. Weil das Auto nicht mehr fahrbereit war, musste es abgeschleppt werden. Für die Hirschkuh endete der Wildunfall tödlich. Am frühen Dienstagmorgen war ein 30-Jähriger mit einem Audi A3 auf der Kreisstraße KC 17 von Marienroth aus in Richtung Teuschnitz unterwegs, als plötzlich ein Reh auf die Straße sprang. Der Autofahrer hatte keine Chance mehr, einen Zusammenstoß mit dem Tier zu vermeiden. Folglich erfasste er das Reh. Dabei entstanden Frontschäden an dem Audi, die mit gut 10000 Euro zu Buche stehen. Das Wildtier wurde bei dem Unfall tödlich verletzt.
Teuschnitz – Ein unbekannter Unweltsünder legte zwischen Freitagabend und Montagabend diversen Müll, darunter Grünschnitt, eine Palette sowie Möbelteile, auf einer Wiese ab. Das Grundstück, auf dem der Müll entsorgt wurde, befindet sich rechtsseitig der Kreisstraße KC 17 rund 400 Meter nach der Abzweigung Wickendorf in Richtung Marienroth. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter der Tel.-Nr. 09263/975020 entgegen.
Kronach- Am Montagabend gegen 19:35 Uhr kam es im Stadtteil Gundelsdorf zu einem Löscheinsatz. Ein Verkehrsteilnehmer war mit seinem Pkw im Bereich der Nalser Straße/ Thüringer Straße unterwegs, als er einen Brand in einem angrenzenden Gartengrundstück bemerkte. Der Mitteiler verständigte hierauf sofort Feuerwehrkräfte, die unweit der Brandstelle eine Übung abhielten. Vom Brand war eine etwa zehn Quadratmeter große Wiesenfläche betroffen, die durch sofortiges Einschreiten der Feuerwehrkräfte schnell gelöscht werden konnte. Durch das Brandgeschehen wurde ein Kompostbehälter aus Kunststoff, welcher auf dem Gelände stand, beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30,- Euro. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird eine weggeworfene Zigarettenkippe als Brandursache vermutet. Personen kamen bei dem Löscheinsatz nicht zu Schaden.
Kronach- Eine Streife der Polizei Kronach kontrollierte am Montagabend eine junge Frau, die mit ihrem BMW im Bereich der Festung Rosenberg unterwegs war. Die 31-jährige Fahrerin räumte auf Nachfrage der Beamten ein, regelmäßig Cannabis zu konsumieren. Die Weiterfahrt wurde von den Polizeibeamten unterbunden. Die Betroffene musste mit zur Blutprobe ins Krankenhaus. Gegen sie wird wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz ermittelt.
Mitwitz- In der Pinsenhofstraße kam es am Montag zwischen 09:30 und 12:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer war gegen den Gartenzaun eines dortigen Wohnanwesens gefahren und hatte diesen beschädigt. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 500,- Euro. Hinweise zum Schadensverursacher nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.
Landkreis Lichtenfels
Burgkunstadt- Am Montagvormittag wurden Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels auf einen BMW in der Straßen der Residenzen aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle konnten verschiedene Veränderungen am Fahrzeug, wie verdunkelte Rückleuchten und ein nicht abgenommenes Fahrwerk festgestellt werden. Durch diese Veränderungen am Fahrzeug ist die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt und die Betriebserlaubnis erloschen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der BMW verkehrssicher abgestellt. Der 21-Jährige Fahrer erhält eine Anzeige.
Landkreis Hildburghausen
Schleusingen- Ein 56-jähriger Autofahrer wollte Montagnachmittag von einem Tankstellengelände in Schleusingen auf die Suhler Straße auffahren. Er musste verkehrsbedingt warten. Diese Situation bemerkte der hinter ihm fahrende 52-jährige Autofahrer zu spät und fuhr auf. Verletzte gab es keine, es blieb bei Blechschäden.
Dillstädt/Marisfeld- Unbekannte Täter machten sich in der Nacht zu Montag an mehreren Traktoren zu schaffen. Zwei der landwirtschaftlichen Geräte standen in Marisfeld und eines in der Straße „Germselshausen“ in Dillstädt. Die Täter bauten neben drei GPS-Antennen auch zwei Hauptdisplays aus und verursachten auf diese Weise einen Schaden von über 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0089588/2025.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg- In der Nacht vom 07.04.2025 um 22:30 Uhr bis zum 08.04.2025 um 08:00 Uhr wurde in der Bert-Brecht-Straße Ecke Friesenstraße die Scheibe eines Pkw AUDI eingeschlagen. Der oder die Täter konnten unerkannt entkommen. Wer tatrelevante Angaben zum Täter machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Sonneberg unter der Telefonnummer 03675/ 875-0 unter dem Aktenzeichen 0089834/2025 zu melden.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.