Polizeibericht für Mittwoch, den 09.04.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Neustadt bei Coburg –  Am Dienstag streifte ein Fahrzeug, vermutlich ein Lkw, einen Metallzaunpfosten in Wildenheid, Rödenauen 20. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 2000 Euro geschätzt. Wer kann Hinweise auf das Verursacherfahrzeug geben? Bitte an die Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg.

 

Neustadt bei Coburg – Am Dienstagmittag fuhr eine 16-jährige Leichtkraftradfahrerin auf einen Pkw auf und wurde hierbei leicht an der rechten Hand verletzt. Der Pkw wartete an der roten Ampel an der Halteline in der Lindenstraße zur Abzweigung Eisfelder Straße. Der Sachschaden am Pkw wurde auf 500 Euro geschätzt. Der Sachschaden am Leichtkraftrad ist noch nicht bekannt.

 

Rödental –  Am Dienstagmittag wurde der Neustadter Polizei von der Rettungsleitstelle mitgeteilt, dass eine alkoholisierte Person in das Gleisbett am Bahnhof Rödental gefallen wäre. Der 58-jährige Mann wurde von mehreren anwesenden Personen aus dem Gleisbett geborgen und auf dem Bahnsteig abgelegt. Da er über Rippen- und Kopfschmerzen klagte wurde er ins Krankenhaus verbracht.

 

Rödental –  Am Dienstagmorgen wollte ein 74-jährige Pkw-Fahrerin vom Glockenberg bei grüner Ampel nach links in die Einberger Straße einbiegen. Hierbei übersah sie eine 39-jährige Fußgängerin mit ihrem 3-jährigen Sohn welche ebenfalls bei grüner Ampel die Straße überquerten. Trotz Ausweichversuch wurde die 39-jähriger an der Wade gestreift. Ihr Sohn wurde glücklicherweise nicht vom Fahrzeug erfasst. Die Frau wurde leicht verletzt. Sachschaden entstand nicht.

 

Coburg – 2.000 Euro Sachschaden hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeugführer an einem Audi A4, der am Montag in der Zeit von 18 Uhr bis 19 Uhr, am Glockenberg parkte. Anhand des Spurenbildes ist davon auszugehen, dass ein Pkw gegen die Front des Audi fuhr. Die Coburger Polizei ermittelt wegen Unfallflucht. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.

 

Coburg – Am Dienstagmorgen in der Zeit von 05.30 Uhr bis 8 Uhr hatte es ein bislang Unbekannter auf ein blaues Pedelec abgesehen, dass in der Hahnwiese abgestellt war. Die Coburger Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Der am Rad befindliche Bordcomputer sowie der Bremshebel wurde abgebrochen und der Lenker verkratzt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der angerichtete Schaden auf rund 250 Euro. Die Coburger Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Wer verdächtige Personen im Tatzeitraum wahrgenommen hat, wird gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.

 

Coburg – 10.000 Euro Sachschaden und eine leichtverletzte Person sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Dienstagabend an der Einmündung von der Querstraße in die Lauterer Straße. Die Lenkerin eines Nissan übersah die vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines Toyota. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Beide Autos wurden durch die Kollision nicht unerheblich beschädigt und die Fahrerin des Toyota zog sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Die zum Unfallort gerufene Polizeistreife hat den Sachverhalt aufgenommen und ermittelt nun gegen die Unfallverursacherin wegen eines Verstoße nach der Straßenverkehrsordnung.

 

Meeder – Am Dienstagnachmittag, gegen 13.30 Uhr, brach ein Brand in einem Waldstück bei Meeder aus. Die Kriminalpolizei in Coburg ermittelt inzwischen in mehreren Fällen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Über die Integrierte Leitstelle teilten Zeugen erneut einen Brand in der Nähe der Kreisstraße 23 bei Meeder mit. Kräfte umliegenden Feuerwehren konnten ein Ausbreiten der Flammen verhindern. Somit blieb es bei etwa 900 Quadratmetern verbranntem Waldboden, Unterholz und Sträuchern. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Dies ist die fünfte gleichartige Brandstelle im Zeitraum der letzten Wochen in diesem Bereich. Die Kriminalpolizei in Coburg geht von einem Zusammenhang der Brände aus. Die Brandstellen befinden sich alle im Grenzgebiet von Bayern zu Thüringen. In diesem Zusammenhang bittet die Kriminalpolizei in Coburg um Zeugenhinweise zu dem Brand am Dienstagnachmittag und auch zu den zurückliegenden anderen Brandfällen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 09561/645-0 zu melden.

 

Coburg – Eine Spaziergängerin meldete am Montag ein Feuer in einem Waldstück hinter einem Schulgebäude in Coburg. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt. Am Montagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, bemerkte eine Spaziergängerin Brandgeruch in einem Waldstück hinter einer Schule in der Thüringer Straße. Bei genauerer Betrachtung sah sie, dass am Waldboden Gras und Blätter auf einer Fläche von zirka 25 Quadratmetern brannten. Die verständigte Feuerwehr aus Coburg hatte die Flammen schnell unter Kontrolle. Teilweise waren kleine Büsche angekokelt. Der Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Die Beamten gehen derzeit nicht von einem Zusammenhang mit den Bränden an der Grenze zu Thüringen im Bereich Meeder aus und bitten um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat am Montagnachmittag verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Thüringer Straße oder dem angrenzenden Waldstück hinter der Schule gemacht? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Coburg unter Tel.09561/645-0 entgegen.

 

Neustadt bei Coburg – Am Dienstagmorgen, im Zeitraum zwischen 13.30 Uhr und 20.00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl in Netto-Einkaufsmarkt an der Gebrannten Brücke. Bislang unbekannte Täter brachen während der genannten Geschäftszeiten einen verschlossenen Rollladenschrank an einer der Kassen auf und entwendeten daraus rund 800 Zigarettenschachteln im Gesamtwert von ca. 5300 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg zu melden.

 

Coburg – Im Zeitraum von Montag, 16 Uhr, bis Dienstag, 15 Uhr, ritzten unbekannte Täter Hakenkreuze in die Eingangstüre eines Gebäudes sowie in einen Schaukasten am Johanneskirchplatz in Coburg. Der Sachschaden beträgt etwa 50 Euro. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Die Beamten bitten um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im genannten Zeitraum Wahrnehmungen gemacht hat, die in Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, meldet sich bitte unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei der Kripo Coburg.


Landkreis Kronach

NOCH KEINE MELDUNGEN


Landkreis Lichtenfels

Bad Staffelstein – Am Dienstagabend gegen 18.10 Uhr ereignete sich in der Straße „Am Stadtgraben“ eine Verkehrsunfallflucht mit etwa 10.000 Euro Sachschaden. Ein Anwohner konnte beobachten, wie ein Sattelzug den „Stadtgraben“ in Richtung Bamberger Straße befuhr und an der Hauswand eines Gebäudes hängen blieb. Anschließend touchierte er einen geparkten Ford und fuhr weiter, ohne sich um den angerichteten Sachschaden zu kümmern. Leider konnte der Zeuge kein Kennzeichen ablesen, erinnerte sich jedoch an den Hersteller „MAN“. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Weitere Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels oder der Polizeistation Bad Staffelstein, 09573/2223-0, in Verbindung zu setzen.


Landkreis Hildburghausen

Marisfeld – Aus bislang ungeklärter Ursache brannte es Mittwochmittag (09.04.2025) auf einer Wiesenfläche im Bereich eines abgeholzten Waldstücks zwischen Themar und Marisfeld. Die Feuerwehr war mit mehreren Tanklöschfahrzeugen vor Ort, um die Flammen zu bekämpfen. Während der Löscharbeiten musste die Landstraße fast drei Stunden voll gesperrt werden. Der Schaden, der an der etwa 100×100 Meter großen verbrannten Fläche entstand, kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg – Am 08.04.2025, gegen 11.25 Uhr, meldete sich ein 45-jähriger Mann persönlich bei der Sonneberger Polizei und übergab einen Briefumschlag mit 2000,-Euro Bargeld. Diesen fand der Mann in Sonneberg in der Max-Planck-Straße auf der Straße liegend. Anhand weiterer dazugehörender Papiere konnte der Eigentümer recht schnell ermittelt und ihm sein Geld wieder übergeben werden. Dem ehrlichen Finder gilt hiermit ein großes Dankeschön.

 

Sonneberg – Im Zeitraum vom 06.04.2025 bis 08.04.2025 brachen bisher unbekannte Täter in zwei Gartenlauben in Sonneberg in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße ein und entwendeten aus diesen mehrere Gegenstände. Zeugen, welche Angaben zur Sache machen können, werden gebeten, sich unter Nennung der Vorgangsnummer: 0090212 bei der Polizei Sonneberg, Tel.: 03675 8750 zu melden.

Sonneberg – In den sozialen Medien kursiert momentan ein Video, in welchem sich mehrere Personen am Sonneberger Bahnhof schlagen/ schubsen etc.. Bei diesem Videomaterial handelt es sich um Aufzeichnungen eines Sachverhaltes aus Mai 2023 (es wurde dazu bereits polizeilich berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126724/5519583 ). Anschließend wurden Ermittlungen aufgrund des Schweren Landfriedensbruches mit mehreren Geschädigten sowie Beschuldigten (sowohl jeweils Deutsche als auch Nichtdeutsche) geführt. Das Ermittlungsverfahren ist in Anbetracht von mehr als zwei Jahren inzwischen abgeschlossen. Derartige Falschmeldungen verstärken Hass und Hetze in den sozialen Medien. Es wird polizeilicherseits ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Weiterverbreitung des Videos, verbunden mit den falschen Annahmen, es würde sich um eine aktuelle Situation handeln, zu unterlassen ist.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less
GOOD THING
FINE YOUNG CANNIBALS
GOOD THING
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der Musik eures Lebens