Polizeibericht für Freitag, den 11.04.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Meeder– Am Freitag kurz nach Mitternacht kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2205 bei Meeder. Eine 21-Jährige befuhr die Staatsstraße mit ihrem VW in Fahrtrichtung Coburg. Den neu gebauten Kreisverkehr kurz vor Wiesenfeld wollte die VW-Fahrerin an der zweiten Ausfahrt verlassen. Sie verlor die im Kreisverkehr die Kontrolle über ihren VW und kam nach rechts von der Straße ab. Die 21-Jährige durchbrach den Straßengraben und kam in einer Wiese zum Stehen. Sie und ihre 19-jährige Beifahrerin konnten sich alleine aus dem VW befreien und wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Am VW entstand mindestens 15.000€ Sachschaden. Sogar der Motorblock lag auf der Wiese. Die 21-jährige Fahrerin muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verantworten.


Landkreis Kronach

Pressig –  „Ich bin besoffen.“ Mit diesem Satz machte ein 45-Jähriger den Beamten der Polizeiinspektion Ludwigsstadt reuig und unmissverständlich klar, dass er betrunken mit dem Auto fuhr. Gegen 21 Uhr stoppten die Polizisten am Donnerstagabend einen Dacia auf der Hauptstraße in Pressig. Zu Beginn der Verkehrskontrolle erklärte der 45 Jahre alte Mann „besoffen“ zu sein. Seine Ehrlichkeit bestätigte ein Alkoholtest mit einem Wert von über 1,2 Promille. Seinen Führerschein behielten die Beamten an Ort und Stelle ein. Anschließend musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme begleiten. Wegen Trunkenheit im Verkehr wird der 45-Jährige mit einer saftigen Geldstrafe rechnen müssen und für längere Zeit seinen Führerschein los sein.

Steinbach am Wald – Ein bislang unbekannter Einbrecher verschaffte sich am frühen Freitagmorgen gewaltsam Zutritt in die Tankstelle in der Ludwigsstädter Straße. Gegen 3.15 Uhr warf der Täter mit einem Stein die Fensterscheibe zum Umkleideraum ein und gelang so in das Tankstellengebäude. Im Verkaufsraum hebelte er eine Geldkassette aus der Verankerung und konnte mit einem mittleren dreistelligen Geldbetrag unerkannt entkommen. Trotz eingeleiteter Fahndung mit mehreren Polizeistreifen, gelang dem Einbrecher die Flucht. Bei seiner Tat hinterließ der Ganove einen Sachschaden in Höhe von gut 2000 Euro. Anhand der Videoaufzeichnung ist bekannt, dass der Täter mit einer beigen Kapuzenjacke bekleidet war und die Kapuze über den Kopf gezogen hatte. Zeugen, die eine verdächtige Wahrnehmung gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter der Tel.-Nr. 09263/975020 zu melden.

Marktrodach- Am Donnerstag zwischen 12:00 und 13:00 Uhr kam es am Kirchplatz zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Laut Spurenlage dürfte mutmaßlich ein grünes Fahrzeug gegen einen roten Kia Rio gefahren sein und diesen auf der linken Seite beschädigt haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1000,- Euro. Hinweise zum Schadensverursacher nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

Kronach- Erneut muss sich ein 23-jähriger Daimler-Fahrer aus dem Landkreis Kronach wegen Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten. Der Betroffen war am Donnerstagnachmittag mit seinem Fahrzeug in der Hirtengasse in eine Polizeikontrolle geraten und zeigte hierbei Anzeichen auf Drogeneinfluss. Der junge Mann räumte einen Drogenkonsum vor drei Tagen ein. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er musste im Anschluss mit ins Krankenhaus und sich dort einer Blutentnahme unterziehen.

Pressig- „Ich bin besoffen.“ Mit diesem Satz machte ein 45-Jähriger den Beamten der Polizeiinspektion Ludwigsstadt reuig und unmissverständlich klar, dass er betrunken mit dem Auto fuhr. Gegen 21 Uhr stoppten die Polizisten am Donnerstagabend einen Dacia auf der Hauptstraße in Pressig. Zu Beginn der Verkehrskontrolle erklärte der 45 Jahre alte Mann „besoffen“ zu sein. Seine Ehrlichkeit bestätigte ein Alkoholtest mit einem Wert von über 1,2 Promille. Seinen Führerschein behielten die Beamten an Ort und Stelle ein. Anschließend musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme begleiten. Wegen Trunkenheit im Verkehr wird der 45-Jährige mit einer saftigen Geldstrafe rechnen müssen und für längere Zeit seinen Führerschein los sein.

Steinbach a. Wald- Ein bislang unbekannter Einbrecher verschaffte sich am frühen Freitagmorgen gewaltsam Zutritt in die Tankstelle in der Ludwigsstädter Straße. Gegen 3.15 Uhr warf der Täter mit einem Stein die Fensterscheibe zum Umkleideraum ein und gelang so in das Tankstellengebäude. Im Verkaufsraum hebelte er eine Geldkassette aus der Verankerung und konnte mit einem mittleren dreistelligen Geldbetrag unerkannt entkommen. Trotz eingeleiteter Fahndung mit mehreren Polizeistreifen, gelang dem Einbrecher die Flucht. Bei seiner Tat hinterließ der Ganove einen Sachschaden in Höhe von gut 2000 Euro. Anhand der Videoaufzeichnung ist bekannt, dass der Täter mit einer beigen Kapuzenjacke bekleidet war und die Kapuze über den Kopf gezogen hatte. Zeugen, die eine verdächtige Wahrnehmung gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter der Tel.-Nr. 09263/975020 zu melden.


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels- Zwischen Mittwochabend bis Donnerstagmittag, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein schwarzes Pedelac der Marke Haibike, im Wert von rund 1.000 Euro von einem Privatgrundstück in der Viktor-von-Scheffelstraße. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Altenkunstadt- Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines Kleinkraftrades, ist durch die kontrollierenden Beamten, eine Geschwindigkeit von bis zu ca. 45km/h festgestellt worden. Da die 17-jährige Fahrerin nur eine Mofaprüfbescheinigung besitzt, wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Sie erhält eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Altenkunstadt-Am Donnerstagabend führte die Polizei eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einer auf dem Gehsteig fahrende 13-Jährigen eines E-Scooters durch. Die Versicherung des E-Scooters war bereits Ende Februar erloschen, weshalb wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetztes ermittelt wird.

Lichtenfels- Am Donnerstagmittag wurde eine Streife der Polizeiinspektion Lichtenfels auf ein S-Pedelec in der Bahnhofstraße aufmerksam und unterzog den Lenker einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei wurde festgestellt, dass dieses Kraftrad mit Motorunterstützung eine Spitze von bis zu 99km/h erreichen kann. Die Leistung kann manuell durch den Fahrer eingestellt werden. Da der 40-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, die er zum Führen benötigt hätte und das Gefährt auch nicht zulassungsfähig ist, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrer muss sich nun wegen verschiedener Vergehen verantworten.


Landkreis Hildburghausen

Hellingen – Donnerstagnachmittag brach aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer in einer Scheune in der Zylindergasse in Hellingen aus. Schnell stand das Gebäude in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte die Flammen, konnte jedoch ein Übergreifen auf eine benachbarte Scheune nicht mehr verhindern. Die Scheune, in der der Brand ausgebrochen war, brannte vollständig ab. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

Straufhain OT Linden –  Am 10.04.2025 um 17:35 Uhr ereignete sich in der Ortslage Linden eine Bedrohungslage. Ein 31-jähriger deutscher Staatsangehöriger betrat bewaffnet ein Grundstück trotz eines bestehenden gerichtlichen Kontaktverbots. Hierbei versuchte er die Hauseingangstür aufzutreten. Bei Eintreffen der Polizeibeamten der PI Hildburghausen, entzog er sich des Zugriff der Polizei in dem er in ein Mehrfamilienhaus flüchtete. In diesem verbarrikadierte er sich weiterhin bewaffnet im Treppenaufgang. Im Rahmen des nun erfolgten Einsatzes unter Zuhilfenahme der freiwillige Feuerwehr, wurden Anwohner über eine Drehleiter aus den Wohnungen evakuiert. Da 31-jährige sein Vorhaben nicht aufgab, kam die Verhandlungsgruppe sowie Spezialeinheiten der Thüringer Polizei zum Einsatz. Diese überwältigten den Täter, wobei er nur leichte Verletzungen erlitt. Ein Polizeihund wurde jedoch beim Einsatz verletzt. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen und wird sich nun verantworten müssen aufgrund diverser Delikte.

 

Ergänzung: Der 31-jährige Mann, der am späten Donnerstagabend für einen Polizeieinsatz mit Beteiligung eigener Kräfte und Spezialeinheiten des Thüringer Landeskriminalamtes gesorgt hat, war mit einer Hieb- und einer Stichwaffe bewaffnet. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Auskünfte sind derzeit nicht möglich, es wird nachberichtet.

Ergänzung: Der im Einsatz schwer verletzte Diensthund wurde noch in der Nacht tierärztlich versorgt. Es wurden glücklicherweise keine lebenswichtigen Organe verletzt. Der Hund befindet sich auf dem Weg der Besserung und wird wahrscheinlich wieder genesen.

Ergänzung: Der 31-jährige Mann wird noch am heutigen Freitag (11.04.2025) dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Über das Ergebnis wird nachberichtet.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg- Am heutigen frühen Morgen, gegen 00.40 Uhr, wurde in Sonneberg in der Forschengereuther Straße der 40-jährige Fahrer eines PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der mit ihm durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,5 Promille.

Sonneberg- Gegen 00.20 Uhr wurde ebenfalls in Sonneberg in der Köppelsdorfer Straße der 26-jährige Fahrer eines PKW einer Kontrolle unterzogen. Bei ihm ergab der Atemalkoholtest einen Wert von mehr als 2,1 Promille. Mit beiden Männern wurde eine Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Führerscheine wurden beschlagnahmt.

Sonneberg- Am gestrigen Tag, gegen 15.30 Uhr, kam es in Sonneberg in der Straße Am Ockerwerk zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten 87-jährigen Fußgängerin. Diese wurde von dem 45-jährigen Fahrer eines PKW erfasst und kam dabei zu Fall. Die Frau zog sich Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less