Polizeibericht für Samstag, den 12.04.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg – Am frühen Sonntagmorgen kam es in einem Club im Steinweg zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Da sich die Streitenden nicht beruhigen wollten, wurden sie vom Sicherheitspersonal der Lokalität verwiesen. Vor dem Lokal eskalierte die Situation und die beiden schlugen sich schlussendlich wechselseitig ins Gesicht. Der 26-jährige Beteiligte verlor hierdurch ein Teil seines Backenzahns, sein 21-jähriger Kontrahent blutete an der Lippe. Hinzugerufene Beamte der Polizeiinspektion Coburg trennten die alkoholisierten Beteiligten. Da die Männer eine medizinische Behandlung strickt ablehnten, wurden ihnen nach der Sachverhaltsaufnahme ein Platzverweis erteilt. Beide erwartet zudem ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.

 

Dörfles-Esbach – Am Freitag, gegen 18:00 Uhr, passierte ein 19-Jähriger den Kassenbereich eines Verbrauchermarktes in der Coburger Straße. Da sich der junge Mann „verdächtig“ verhielt, sprach ihn eine Verkäuferin an. Der Mann flüchtete sofort aus dem Supermarkt und rannte davon. Ein aufmerksamer Kunde verfolgte den „Flüchtenden“ und lotste hinzugerufene Polizeibeamte zum vermeintlichen Ladendieb. Bei der anschließenden Kontrolle konnten in seinem Rucksack hochprozentige Spirituosen im Wert von knapp 130,- Euro aufgefunden werden. Diese hatte er vorher im Verbrauchermarkt entwendet. Der bereits einschlägig in Erscheinung getretene Täter muss sich erneut wegen Ladendiebstahls verantworten.

 

Neustadt b. Coburg – Am frühen Samstagmorgen eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern in einer Spielhalle am Moos in Neustadt. Ein Beteiligter zog sich Verletzungen zu und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Gegen 02:50 Uhr gerieten ein 50-jähriger und ein 47-jähriger Neustadter aus einem nicht mehr näher nachvollziehbaren Grund in Streit. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung und einem Gerangel in Bodenlage. Dabei verletzte der ältere den jüngeren Kontrahenten so, dass dieser eine Kopfplatzwunde erlitt. Die Wunde musste zunächst durch den Rettungsdienst und später auch im Krankenhaus behandelt werden. Beim Eintreffen der Polizeistreife hatten sich die beiden stark alkoholisierten Streithähne bereits wieder vertragen und tranken Arm in Arm noch einen Schnaps miteinander. Die Polizei Neustadt ermittelt nun gegen den 50-jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung.

 

Neustadt b. Coburg – Ein 38-jähriger Neustadter belästigte am frühen Samstagmorgen zunächst eine 26-jährige Taxifahrerin aus dem Landkreis Coburg, ehe er einen hinzugerufenen Neustadter Polizisten tätlich angriff. Kurz nach 04:00 Uhr transportierte die Taxifahrerin den Neustadter von Coburg in Richtung seiner Wohnadresse. Während der Fahrt griff der Mann der Frau mehrmals mit der Hand auf den Oberschenkel und führte seine Hand auch in Richtung Intimbereich. Die 26-jährige schlug die Hand des Fahrgastes weg, beendete die Fahrt in Haarbrücken und rief die Neustadter Polizei hinzu. Der 38-jährige beleidigte die Dame deshalb auch noch mit diversen Kraftausdrücken. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizeistreife zeigte der Neustadter noch immer ein aggressives Verhalten und ging tätlich gegen einen der Beamten vor, indem er diesem gegen den Oberkörper stieß und ins Gesicht fasste. Die Beamten mussten den Mann mit unmittelbarem Zwang zu Boden bringen und fesseln, wobei er sich auch noch aktiv zur Wehr setzte. Aufgrund der Geschehnisse wurde durch die Staatsanwaltschaft Coburg eine Blutentnahme beim 38-jährigen, nicht unerheblich alkoholisierten Fahrgast angeordnet. Gegen den Neustadter wird nun wegen sexueller Belästigung und Beleidigung zum Nachteil der Taxifahrerin und wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung zum Nachteil des Polizisten ermittelt.


Landkreis Kronach

 

Kronach – Am Freitag teilte in der Mittagszeit ein Passant der PI Kronach mit, dass im Bereich des Hammermühlweges ein Mann seine Notdurft verrichten würde. Bei der anschließenden Kontrolle des 40jährigen stellte sich heraus, dass er nach seinem Einkauf in einem nahegelegenen Discounter nicht nur seine Einkäufe mitnahm, sondern diese auch in einem Einkaufswagen des Marktes nach Hause transportieren wollte. Die Folge ist nun eine Anzeige wegen Diebstahls und ein Hausverbot im Discounter. Seine Notdurft hatte er im Übrigen in einen Kunststoffbeutel verrichtet.

 

Stockheim – Weil er beim Einfahren aus einem Grundstück in die B85 einen Motorradfahrer übersah, kollidierte ein 60jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Sonneberg mit dem Kraftrad eines 38jährigen aus dem Kreis Gotha. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und wurde mit einem Schlüsselbeinbruch durch den verständigten Rettungsdienst in die Frankenwaldklinik gebracht. Es entstand Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro.

 

Küps – Am Freitagnachmittag bog ein 38jähriger Fordfahrer von der Lessingstraße kommend nach links in die Bamberger Straße / B 173 ab. Zeitgleich passierte eine 59jährige Audifahrerin auf der Bamberger Straße den Einmündugsbereich in Richtung Lichtenfels. Folglich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer wurden im Anschluss mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst in die Kliniken nach Kronach und Lichtenfels verbracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 12000 Euro. Während der Fordfahrer bei seiner Befragung aussagt bei Grünlicht in die Bamberger Str. eingefahren zu sein, konnte die vermeintliche Unfallverursacherin aufgrund eines Schocks noch nicht zur Ampelschaltung befragt werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der PI Kronach in Verbindung zu setzen.

 

Kronach – Bei der Kontrolle eines 22jährigen Seatfahrers am späten Freitagabend stellten Beamte der PI Kronach drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem Mann fest. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Deshalb wurde im Klinikum Kronach eine Blutentnahme durchgeführt und eine Fahrtuntersagung ausgesprochen.

 


Landkreis Lichtenfels

 

A 73 / Lichtenfels – Am Freitag, gegen 11.30 Uhr, fiel Beamten der Fahndungs- und Kontrollgruppe der Verkehrspolizei Coburg auf der A 73 in Fahrtrichtung Bamberg ein silberner Pkw BYD mit Frankfurter Kennzeichen auf. Eine Überprüfung ergab, dass die Kennzeichen zur Fahndung ausgeschrieben waren, weshalb der Pkw an der Anschlussstelle Lichtenfels-Nord einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Der 20jährige Fahrer ignorierte jedoch die Anhaltesignale der Polizei und flüchtete mit Hoher Geschwindigkeit auf der A 73 in Bamberg. Dabei überholte er auf gefährlicher Art und Weise vorausfahrende Fahrzeuge und benutzte dazu auch den Standstreifen. Wenig später konnte er an der Ausfahrt Lichtenfels-West an der B 173 gestoppt und festgenommen werden. Die Verkehrspolizei Coburg, Tel: 09561/645-211, sucht Zeugen die die Flucht beobachtet haben und gegebenenfalls gefährdet wurden.

 

Lichtenfels – Am Freitag, gegen 22:30 Uhr, wurden der PI Lichtenfels zwei Personen mitgeteilt, welche gegen Pkw traten und schlugen. Dank der aufmerksamen Zeugen, welche die zunächst unbekannten Männer, in der Bamberger Straße verfolgten, konnten diese kurz darauf von einer Polizeistreife festgenommen werden. Der 21jährige und 22jährige Litauer, verursachten durch das Abtreten der Außenspiegel Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Nach Rücksprache mit dem Staatsanwalt wurden beide Beschuldigte nach der Durchführung Erkennungsdienstlicher Maßnahmen aus dem Gewahrsam entlassen.

 

Lichtenfels – Beim Rückwärtsfahren auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Bamberger Straße, übersah eine 84jährige den dahinter stehenden Pkw und fuhr diesem in die linke Fahrzeugseite; der Sachschaden wird auf 2000 EUR geschätzt. Ein weiterer Unfall ereignete sich beim Einparken auf der Parkfläche in der Mainau. Hierbei stieß ein 54jähriger mit seinem Pkw gegen einen Absperrpfosten und knickte diesen um. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3500 EUR.

 

Rothmannsthal – Gegen 09:00 Uhr, wurde die Polizei nach Rothmannsthal in die Straße Zum Hohenberg, gerufen, da dort ein Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug an einem Hauseck „hängen“ blieb und dieses beschädigte. Der Gebäudeschaden wird auf ca. 4000 EUR beziffert. Die Höhe des Schadens am Auflieger ist nicht bekannt, da sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Aufgrund einer Videoaufzeichnung ist der Polizei der Zulassungsbezirk des Sattelaufliegers für weitere Ermittlungen bekannt. Personen welche zur genannten Zeit Feststellungen zum Sattelzug gemacht haben, werden gebeten sich mit der PI Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

 

 


Landkreis Hildburghausen

NOCH KEINE MELDUNGEN


Landkreis Sonneberg

NOCH KEINE MELDUNGEN


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less
LITTLE HOLLYWOOD
ALLE FARBEN, JANIECK
LITTLE HOLLYWOOD
play_arrow
equalizeron AirDer Feiertagmit der Musik eures Lebens