Polizeibericht für Donnerstag, den 20.03.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Neustadt b. Coburg – Bei der Festnahme eines 37-Jährigen Ladendiebs zog sich ein Polizist durch einen Flaschenwurf Schürfwunden und Prellungen zu. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen einer Vielzahl von Straftaten ermittelt. Der Mann aus Rödental betrat am Mittwoch um 19.30 Uhr den Verbrauchermarkt in der Eisfelder Straße. An der Kasse hatte der Mann nicht ausreichend Geld bei sich um eine Flasche Bier auf dem Kassenband zu zahlen. Deshalb nahm die Verkäuferin die Bierflasche vom Band und stellte diese hinter die Kasse. Um an die Bierflasche zu gelangen, lehnte sich der 37-Jährige über die Kasse, nahm die Bierflasche an sich und verließ den Markt ohne die Ware zu zahlen. Daraufhin verständigten die Marktmitarbeiter die Polizei. Eine kurz nach der Mitteilung eintreffende Streife der Polizeiinspektion Neustadt b. Coburg stellte den Ladendieb auf dem Supermarktparkplatz. Der Ladendieb beleidigte die eingesetzten Beamten und bedrohte die Polizisten mit einer Bierflasche. Dem nicht genug, nutze der Ladendieb die volle Bierflasche als Wurfgeschoss und schleuderte diese aus wenigen Metern Entfernung auf einen der Polizisten. Der Beamte wurde am Oberschenkel getroffen und zog sich eine Prellung zu. Mit dem Eintreffen einer weiteren Streifenbesatzung brachten die Einsatzkräfte den renitenten Ladendieb zu Boden und legten dem Mann Handfesseln an. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten in dessen Jackentasche sowie in der mitgeführten Bauchtasche jeweils ein Taschenmesser und stellten diese sicher. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Coburg entnahm eine Ärztin dem Mann auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe. Ein vorheriger Alkotest ergab einen Alkoholwert von knapp über einem Promille. Die Polizei Neustadt ermittelt nun wegen Tätlichen Angriff sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Diebstahl mit Waffen, Gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung sowie Sachbeschädigung.

 

Meeder – Am Mittwochmittag geriet ein Waldstück im Bereich des Gemeindeteils Ahlstadt in Brand. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht Zeugen. Kurz nach 12 Uhr ging der Notruf über den Brand entlang der Kreisstraße CO23 in der Nähe des Gemeindeteils Ahlstadt bei der Integrierten Leitstelle Coburg ein. Das Feuer erstreckte sich auf eine Fläche von etwa 250 Quadratmetern. Glücklicherweise brachten die Einsatzkräfte der umliegenden freiwilligen Feuerwehren Rottenbach und Eisfeld den Brand rasch unter Kontrolle. Wer Mittwochmittag Beobachtungen gemacht hat, die im Zusammenhang mit dem Brand stehen könnten, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/6450 mit der Kriminalpolizei Coburg in Verbindung zu setzen.

 

Coburg – In der Tatzeit von Dienstagabend bis Mittwochnachmittag wurde der Kiosk am Fuße der Veste Coburg aufgebrochen. Die Täter entwendeten eine Kaffeemaschine und eine Geldkassette mit Bargeld. Insgesamt wird die Beute auf 500€ geschätzt. Leider hinterließen die Diebe einen Sachschaden von 1000 Euro am Kiosk. Die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Coburg hat sich dem Fall angenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer Angaben zur Tat oder den Tätern machen kann wird gebeten sich telefonisch unter der 09561/645-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzten.


Landkreis Kronach

Kronach – Am Mittwochnachmittag gegen 16:45 Uhr kam es im Innenstadtbereich zu einem Vorfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einer Fußgängerin. Der Radfahrer war aufgefallen, da er im Bereich vom Marienplatz in Schlangenlinien unterwegs war und beim Vorbeifahren eine Fußgängerin gestreift hatte. Die 21-jährige Frau blieb durch den Kontakt mit dem Radfahrer unverletzt. Der Radfahrer konnte wenig später im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung im Bereich vom Kaulanger angetroffen und angehalten werden. Bei der Prüfung seiner Fahrtüchtigkeit stellte sich heraus, dass der Mann offensichtlich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Der 22-Jährige musste mit zur Blutentnahme. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

 

Kronach – Am Europabrücken-Parkplatz kam es am letzten Freitag zwischen 10:30 und 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 72-jähriger Hyundai-Fahrer hatte dort seinen Pkw geparkt und bei der Rückkehr zum Fahrzeug feststellen müssen, dass jemand die hintere, rechte Fahrzeugseite angefahren und deutlich sichtbar beschädigt hatte. Vom Schadensverursache fehlt bislang jede Spur. Der entstandene Unfallschaden wird vom Geschädigten mit etwa 5000,- Euro beziffert. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels – In der Zeit von 10.03 bis 19.03.2025 betraten bislang unbekannte Täter das leerstehende, ehemalige Postgebäude in der Bamberger Straße und schmierten zahlreiche Graffities „ENIO“ bzw. „ENITO“ in schwarz, grau und pink an die Wände. Weiterhin entleerten sie etliche Feuerlöscher und schlugen eine Türverglasung ein. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zu dem oder den Tätern erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

 

Weismain – In der Nacht auf Donnerstag brachen Diebe in eine Bäckerei in Weismain ein. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht Zeugen. Mitarbeiter bemerkten am Donnerstagmorgen, dass sich Einbrecher gewaltsam Zutritt zur Bäckereifiliale in der Straße „Feldteile“ verschafft hatten. Sie verursachten einen Sachschaden von rund 2.000 Euro und stahlen etwa 2.000 Euro. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Mittwoch, 21 Uhr, bis Donnerstag, 5 Uhr. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei der Kriminalpolizei Coburg zu melden.

 

Lichtenfels – Rund 25.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen gegen 06.45 Uhr in der Viktor-von-Scheffel-Straße ereignete. Eine 24-Jährige wollte mit ihrem Peugeot nach links in eine Grundstückseinfahrt einbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden VW. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.


Landkreis Hildburghausen

Streufdorf – Mittwochnachmittag kam eine 18-jährige Autofahrerin aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve der Landstraße zwischen Steinfeld und Streufdorf nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie rutschte eine Böschung hinab und überschlug sich mit dem Fahrzeug, welches auf der Seite liegend zum Stillstand kam. Die Fahranfängerin blieb zum Glück unverletzt, doch das Auto war reif für den Schrott. An diesem entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Zur Bergung des Wracks durch den Abschleppdienst musste die Straße kurzzeitig voll gesperrt werden.
Römhild – Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochnachmittag gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle auf dem Agrargelände in der Meininger Straße in Römhild. Aus dem Inneren entwendeten die Diebe mehrere Kanister Pflanzenschutzmittel. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Wer kann Hinweise zu dem Einbruch geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0071645/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen.

Landkreis Sonneberg

Schleusingen – Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Mittwochmittag eine Autofahrerin in der Suhler Straße in Schleusingen. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis, weshalb die Frau die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten musste. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Fahrzeugführerin erwartet jetzt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

 

Sonneberg – In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch (18.-19.03.2025) stahlen Unbekannte aus einem, in Sonneberg abgestellten, LKW große Mengen Diesel. Der auf einem Supermarkt- Parkplatz (Robert-Hartwig-Straße) abgestellte LKW wurde durch Aufbrechen des Tankdeckels angegriffen und anschließend wurden rund 150 Liter Dieselkraftstoff entwendet, sodass entsprechender Beuteschaden entstand. Hinweise nimmt die Sonneberger Polizei unter Nennung der Vorgangsnummer 0071245 entgegen.

 

Sonneberg – In der Sonneberger Rosengasse kam es gestern Nachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Kind. Ein 73-Jähriger fuhr die Rosengasse entlang, als plötzlich ein Mädchen angerannt kam und die Straße kreuzte. Der Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit der 8-Jährigen. Dadurch wurde sie leichtverletzt und anschließend mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less
SWEET FREEDOM
MICHAEL MCDONALD
SWEET FREEDOM
play_arrow
equalizeron AirDer Morgenmit Thomas Apfel und Torsten Hanft