Polizeibericht für Freitag, den 21.03.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Neustadt b. Coburg – Bei einem Zusammenstoß zweier Autos am späten Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Fastfoodrestaurants entstand Sachschaden in einer Höhe von mindestens 3.000 Euro.
Im Bereich der Einfahrt zum Drive-In-Schalter des Fastfood-Restaurants im Mühlweg, stießen um 17.10 Uhr ein BMW und ein Skoda beim Rangieren zusammen. Die Fahrzeugführerinnen sowie die weiteren Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Das Unfallgeschehen hat ein bis dato unbekannter Unfallzeuge mitbekommen. Die Polizeiinspektion Neustadt b. Coburg sucht nun nach dem Zeugen und bittet diesen, sich unter der Tel.-Nr. 09568/9431-0 an die Polizei Neustadt zu wenden.
Die Polizei ermittelt wegen Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.

 

Dörfles-Esbach – Am Donnerstag stahlen Einbrecher Bargeld und Schmuck aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Dörfles-Esbach. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht Zeugen. Während der Abwesenheit der Bewohner verschafften sich die Täter am Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 18 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in der Neustadter Straße. Sie stahlen Bargeld und Schmuck im Gesamtwert einer niedrigen vierstelligen Eurosumme und flüchteten unerkannt. Der Sachschaden beträgt rund 100 Euro. Wer am Donnerstag verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in Dörfles-Esbach, insbesondere im Bereich der Neustadter Straße, bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei der Kriminalpolizei Coburg zu melden.

 

Coburg – Am Donnerstagmittag wurde durch einen unbekannten Fahrer eine Mauer in der Straße zum Wiesengrund angefahren. Der Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern oder die Polizei zu verständigen. Der Schaden an der Mauer beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 2000 Euro. Zeugen oder der Verursacher selbst werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 in Verbindung zu setzten.

 

Dörfles-Esbach – Am Donnerstag wurde in der Zeit von 08:30 bis ca. 18 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Neustadter Straße eingebrochen. Die Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet und Bargeld und Schmuck aus der Wohnung entwendet. Der Schaden an der Tür wird auf circa 100 Euro beziffert. Zeugen der Tat werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Coburg in Verbindung zu setzten.

 

Rödental – Einen Sachschaden von mindestens 500 Euro verursachten Vandalen an zwei Fahrplanaushängen in einer Bushaltestelle in Rödental. In der Zeit von Mittwoch, 20 Uhr bis Donnerstag, 8 Uhr, haben Unbekannte die Rahmen von zwei Fahrplanaushängen der Haltestelle in der Rudolf-Diesel-Straße verbogen. Auch hier sucht die Polizeiinspektion Neustadt b. Coburg nach Zeugen und bittet diese, sich unter der Tel.-Nr. 09568/9431-0 an die Polizei Neustadt zu wenden.


Landkreis Kronach

Teuschnitz –  Mehrere hundert Euro Sachschaden hinterließen unbekannte Rabauken im Stadtgraben in der öffentlichen Toilette beim Spielplatz. Die Tatzeit liegt zwischen Dienstagabend und Donnerstagmorgen. Dabei verschmutzten und beschmierten die Täter die Innenwände sowie Fenster der Toilette. Die Polizeiinspektion Ludwigsstadt ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise unter der Tel.-Nr. 09263/975020 entgegen.

 

Kronach – Am Donnerstagnachmittag gegen 17:50 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach zwei junge Damen, die gemeinsam mit einem E-Scooter im Bereich der Kronacher Siedlung unterwegs waren.  Bei der Kontrolle des Fahrzeugs wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 montiert war und eine aktuelle Versicherung offensichtlich nicht bestand. Bei der anschließenden Personalienfeststellung stellte sich heraus, dass die beiden Fahrzeugnutzer erst 12 Jahre alt sind und somit das Mindestalter von 14 Jahren zum Führen eines E-Scooters nicht erreicht hatten. Die Weiterfahrt wurde von der Polizeistreife unterbunden und beide Damen ihren Erziehungsberechtigen überstellt. Gegen die Mutter der 12-jährigen Fahrerin, welche offensichtlich die Halterin des Scooters ist, wurden eigenständige Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetzt geführt.


Landkreis Lichtenfels

Landkreis Lichtenfels – Das Ergebnis mehrerer allgemeiner Verkehrskontrollen am Donnerstag im Landkreis Lichtenfels waren insgesamt drei Anzeigen nach dem Straßenverkehrsgesetz wegen Fahrens unter Cannabiseinwirkung. Eine Pkw-Fahrerin, sowie ein Kradfahrer, waren nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein Mann war mit einem E-Scooter unterwegs, an dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Dieser erhält eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

 

Lichtenfels – Im Zeitraum von Dienstagabend bis Donnerstagfrüh beschädigte ein bislang unbekannter Täter die Vorder-, sowie Hintertür eines Friseur-Ladens in der Robert-Koch-Straße. Beide Türschlösser mussten durch einen Schlüsseldienst ausgetauscht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/95200 entgegen.


Landkreis Hildburghausen

Schleusingen – Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines schwarzen Ford Focus fuhr am Freitag (21.03.2025) auf der Suhler Straße in Schleusingen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er gegen 02:15 Uhr in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw durchbrach eine Hecke, prallte gegen zwei Betonpfosten und mehrere Mülltonnen und stieß letztendlich gegen einen dort parkenden Pkw. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls verschoben und erheblich beschädigt. Aus bislang ungeklärter Ursache verließ der Verursacher die Unfallstelle in unbekannte Richtung ohne den Eigentümer oder die Polizei zu informieren. Der Ford blieb am Unfallort zurück und wurde sichergestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu der verursachenden Person geben können, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0073136/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

 

Hildburghausen – Ein 62-jähriger Transporter-Fahrer übersah Donnerstagvormittag, dass ein vor ihm fahrender 55-jähriger Lkw-Fahrer von der Landstraße zwischen Leimrieth und Hildburghausen in Richtung eines Schotterwerkes abbiegen wollte. Er prallte gegen das Heck des verkehrsbedingt wartenden Lastkraftwagens, wodurch an diesem ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro entstand. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Römhild – In der Zeit von Mittwochabend, 18:00 Uhr, bis Donnerstagnachmittag begaben sich bislang unbekannte Täter auf das Grundstück einer Gartenanlage in der Straße „Kugelrasen“ in Römhild. Sie versuchten sich gewaltsam Zutritt zu einer Gartenhütte zu verschaffen, was jedoch misslang. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem/den Tätern oder verdächtigen Personen im Tatzeitraum geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0072737/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen.

 

Marisfeld – Zwei Motorradfahrer im Alter von 23 und 22 Jahren fuhren Donnerstagabend hintereinander auf der Landstraße zwischen Marisfeld und Themar. Sie überholten einen vorausfahrenden Pkw, übersahen dabei allerdings die davorfahrende 46-jährige Radfahrerin. Aufgrund eines entgegenkommenden Autos brach der 23-Jährige den Überholvorgang ab und bremste stark. Der 22-jährige Kradfahrer hinter ihm erkannte die Situation zu spät, fuhr zunächst auf das Motorrad des anderen auf und geriet dann auf die Gegenfahrspur. Er prallte in ein entgegenkommendes Wohnmobil und erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Durch den Auffahrunfall stieß der 23-Jährige mit seiner Maschine gegen die Radfahrerin. Beide Personen stürzten und verletzten sich leicht. Auch ein 9-jähriges Mädchen, welches sich in dem entgegenkommenden Auto befand, wurde leicht verletzt. Zur Klärung des Unfallhergangs war ein Gutachter im Einsatz. Die Straße war mehrere Stunden voll gesperrt.


Landkreis Sonneberg

NOCH KEINE MELDUNGEN


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less
COOL KIDS
ECHOSMITH
COOL KIDS
play_arrow
equalizeron AirBesser Arbeitenmit Uli Noll