Polizeibericht für Samstag, den 22.03.2025

Stadt und Landkreis Coburg
Weitramsdorf/Tambach – Verkehrsteilnehmer überzieht nach einem Jugend-Streich Ein 14-jähriger machte sich in Tambach einen Spaß und bespritzte vorbeifahrende Fahrzeuge mit einer Wasserspritzpistole. Ein Verkehrsteilnehmer sah sich dadurch genötigt anzuhalten und den Jungen zur Rede zu stellen. Leider blieb es nicht nur beim Reden. Der 32-jährige Verkehrsteilnehmer nahm seine halb gefüllte Trinkflasche aus Aluminium und schlug diese dem Jungen einige Male auf den Kopf, sodass dieser eine kleine Beule am Kopf davon trug. Anschließen fuhr der Verkehrsteilnehmer weiter, konnte aber im Rahmen der Nahbereichsfahndung angetroffen werden und räumte die Tat ein.
Weitramsdorf/Weidach – In einer Apotheke in der Coburger Straße versuchte ein bislang unbekannter Täter mit einem gefälschten Rezept an verschreibungspflichtige Medikamente zu kommen. Die Anwesende Apothekerin erkannte jedoch die Fälschung und verweigerte die Herausgabe. Daraufhin verließ der Täter die Apotheke.
Dörfles-Esbach – Im Tagesverlauf des 20.03.2025 wurde in Dörfles-Esbach in eine Wohnung eingebrochen und neben Bargeld auch Schmuck entwendet. Dazu hebelte der Täter die Wohnungstür auf. Die Ermittlungen im Nachgang ergaben, dass der Täter im Anschluss an die Tat die erbeuteten Ringe bei einem Coburger Schmuckhändler veräußerte. Da er hier seine Personalien hinterlegen musste war seine Identität schnell geklärt. Als der Täter mit der Tat konfrontiert wurde, räumte er seine Tatbeteiligung ein.
Großheirath – Nachdem sich ein Paar vor kurzem getrennt hat, jedoch noch die Wohnung gemeinsam bewohnen, kommt es immer wieder zum Streit zwischen der Frau und dem Mann. Als am 21.03.25 die Frau abends nach Hause kam, ließ sie der Mann nicht mehr in die Wohnung und stieß sie zu Boden. Dabei verletzte sich die Frau am Knie und an der Schulter. Der hinzugerufene Streife verweigerte der Mann ebenfalls den Zutritt zur Wohnung und zeigte sich äußerst unkooperativ. Wie in solchen Fällen üblich wird dem Aggressor durch die Polizei ein Kontaktverbot und ein Platzverweis ausgesprochen und er wird der Wohnung verwiesen. Dies interessierte jedoch den Mann nicht und er hielt sich weiterhin in der Wohnung auf. Aufgrund seines weiterhin aggressiven Verhaltens und seiner Uneinsichtigkeit wurde der Mann schließlich den Hafträumen der PI Coburg zugeführt.
Coburg – Aus dem Lauterbach im Bereich des Rückert-Parkes barg ein Anwohner insgesamt 30 Mobil-Telefone und brachte diese zur Wache der PI Coburg. Aufgrund der Örtlichkeit und der Menge der Handy ist anzunehmen, dass die Telefone nicht verloren wurde, sondern nach Diebstahls- und Unterschlagung-Delikten hier entsorgt wurden. Da die Herkunft und die Eigentümer noch unklar sind, sind weitere Ermittlungen erforderlich.
Coburg – In der Zeit vom 20.03.25, 17:30 Uhr auf 21.03.25, 12.45 Uhr zerkratzte ein bislang unbekannter Täter in der Eupenstraße auf Höhe der Hausnummer 37 die beiden Türen auf der rechten Fahrzeugseite sowie den vorderen rechten Kotflügel eines dort geparkten Pkw. Es entstand dabei ein Sachschaden von geschätzt 3500,- €. Wer konnte hier entsprechende Beobachtungen machen und Hinweise geben? Bitte wenden sie sich an die PI Coburg unter 09561/645-0
Coburg – Am 21.03.25 gegen 15:30 Uhr befuhr ein Stadtbus die Rückertstraße und befuhr die Linkskurve in die Steingasse . Her kam ihm ein silberner Kleinwagen entgegen. Der Busfahrer konnte nur angeben, dass es sich um eine jüngere Frau mit schwarzen Haaren als Fahrerin handelte. Auch konnte der Busfahrer ein Teilkennzeichen ablesen. Wer konnte den Unfall beobachten? Bitte wenden sie sich an die PI Coburg unter 09561/645-0.
Coburg – Am 22.23.2025 zwischen 04.15 Uhr und 04.20 Uhr schlug ein bis dato unbekannter Täter die Glasscheibe des Schaukastens der „Künstler-Klause“ am Theatherplatz 4a ein. Der Schaukasten befindet sich zur Straße „kleine Johannisgasse“. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung blieb ohne Erfolg. Glücklicherweise blieb die umliegende historische Verglasung unbeschädigt. Wer kann Hinweise auf den Täter geben? Bitte melden sie sich bei der PI Coburg unter 09561/645-0
Rödental / Fischbach – Mit Alkohol am Steuer unterwegs war am Freitagabend ein 40-Jähriger VW Fahrer. Gegen 16:30 Uhr wurde ein Crafterfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der anschließenden Überprüfung des Fahrzeugführers nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Eine gerichtsverwertbare Atemalkoholanalyse bestätigte dies und erbrachte einen Wert von 0,62 Promille. Den 40-Jährigen erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot und eine hohe Geldbuße.
Landkreis Kronach
Küps – Ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden ereignete sich am Freitagmorgen auf der B 173 im Bereich des südlichen Ortseinganges von Oberlangenstadt. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet eine 19jährige BMW-Fahrerin in nördliche Richtung zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, übersteuerte dann nach links, stieß gegen den Anhänger eines entgegenkommenden Sattelzuges und landete schließlich in der weiteren Folge im linken Straßengraben, wo der Pkw an einem Baum zum Stehen kam. Während es bei dem Manöver zu einem Gesamtsachschaden in Höhe von mindestens 25000 Euro kam, ist es allein glücklichen Umständen zu verdanken, dass der Rettungsdienst die junge Verursacherin lediglich mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus verbringen musste. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die Bergung des total beschädigten BMW unter Einsatz von Feuerwehr und Abschleppdienst, war die Fahrbahn der Bundesstraße eine Stunde lang gesperrt.
Kronach – Bei seiner Fahrt durch das Stadtgebiet unterzogen Beamte der Polizei in Kronach einen jungen Verkehrsteilnehmer mit seinem E-Scooter einer Kontrolle. Eine Überprüfung ergab, dass der Lenker noch immer mit einem Versicherungskennzeichen aus dem vergangenen Jahr unterwegs war und sich bislang nicht um eine neue Haftpflichtversicherung gekümmert hatte. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Küps – Weil ein 24jähriger Pkw-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle durch Beamten der Polizei in Kronach am Freitagabend drogenspezifische Auffälligkeiten erkennen ließ und einen Schnelltest zur Überprüfung verweigerte, war die Durchführung einer Blutprobenentnahme obligatorisch. Die Ordnungshüter sprachen eine Untersagung der Weiterfahrt aus. Für das weitere Verfahren bleibt nun das Ergebnis der Auswertung der Blutprobe abzuwarten.
Kronach – Zeugen beobachteten am Freitagabend im Bereich Kühnlenzhof, wie der Fahrer eines Mercedes beim Einparken gegen einen schon abgestellten VW Tiguan stieß. Im Anschluss besichtigte er die Anstoßstellen und fuhr, trotz Ansprache durch die Beobachter davon. Der Verursacher kam seinen gesetzlichen Pflichten zur Regelung der Unfallangelegenheit nicht nach. Einige Zeit später stellten Beamte der Polizei in Lichtenfels den 24jährigen im Rahmen der Fahndung an seiner Wohnanschrift fest. Weil man bei ihm eine deutliche Alkoholfahne wahrnehmen konnte, wurde die Staatsanwaltschaft in Kenntnis gesetzt und eine Blutprobenentnahme angeordnet. Der Mann muss sich nun verkehrsstrafrechtlich verantworten.
Steinbach a. Wald . Bei einer Bestandsprüfung bemerkte der Betreiber eines Supermarktes ein Defizit von Parfum im Wert von 38 Euro. Den hinzugezogenen Beamten der Polizei in Ludwigsstadt, die am Freitagnachmittag die Ermittlungen zu einem Ladendiebstahl aufnahmen, dürfte eine vorhandene Videoaufzeichnung zu zwei tatverdächtigen Personen eine erste Hilfestellung bieten.
Ludwigsstadt – Am Freitagmittag unterzogen Beamten der Polizei in Ludwigsstadt die Fahrerin eines Pkw Kia einer allgemeine Verkehrskontrolle. Da die 38jährige hierbei den Konsum von Betäubungsmitteln am Vormittag angesichts vermeintlicher medizinischer Gründe einräumte, bleibt nun die Verifizierung der bestimmungsgemäßen Einnahme durch die Ermittlungen. Die Untersuchung einer Blutprobenentnahme u.a. sollen dabei Aufschluss geben.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels – Am 22.03.2025, gegen 01.20 Uhr, wurde ein 46- jähriger in Lichtenfels einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,44 mg/l, was rund 0,88 Promille entspricht. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt. Den Lichtenfelser erwartet nun ein Bußgeldverfahren.
Lichtenfels – Am späten Freitagabend gerieten ein 44-jähriger und ein 30-jähriger vor einer Spielothek in Lichtenfels in Streit, in dessen Verlauf der Ältere den Jüngeren zu Boden stieß, woraufhin dieser sich eine Verletzung am Arm zuzog. Beide Kontrahenten waren nicht unerheblich alkoholisiert. Nun ermittelt die Polizeiinspektion Lichtenfels wegen Körperverletzung.
Lichtenfels – Im Bereich der Bgm.- Prell-Straße ereignete sich am Freitagmittag ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Beim Rangieren mit einem Pkw, Jaguar, übersah der 65 – jährige Fahrer den Pkw, Mercedes, einer 62 – jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Am Jaguar wurde das Heck und am Mercedes die Stoßstange vorne rechts beschädigt. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden wurde auf insgesamt 3500 Euro geschätzt.
Michelau i. Ofr. – Am späten Freitagnachmittag ging bei der Polizei Lichtenfels die Mitteilung über zwei junge Mädchen ein, welche mit ihren Skateboards im Bereich der Schule in Michelau „wild“ auf der Fahrbahn herumfahren und nicht auf den Fahrzeugverkehr achten. Es sei hierbei bereits zu gefährlichen Verkehrssituationen mit Pkws gekommen. Vor Ort konnten die Beamten zwei junge Mädchen feststellen, welche sich an der Rampe des Schulhofes auf ihren Skateboards sitzend herunterrollen ließen. Hierbei rollten sie bis auf die Fahrbahn, ohne dabei auf den Fahrzeugverkehr zu achten. Die Mädchen bekamen von der Polizeistreife vor Ort ein verkehrserzieherisches Gespräch und wurden im Anschluss der Mutter übergeben. Glücklicherweise ging die „wilde Fahrt“ nochmal gut aus.
Michelau i. Ofr. – Mit circa 2000 Euro Sachschaden endete die Grüngutentsorgung zweier Michelauer am Freitagnachmittag auf dem Wertstoffhof in Michelau. Der Unfallverursacher touchierte beim Rangieren das Fahrzeug des Unfallgegners, wodurch beide Fahrzeuge beschädigt wurden.
Mistelfeld – Am Freitag, gegen 14.50 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Bamberger mit seinem Pkw die Ortsdurchfahrt in Mistelfeld, wo er wegen eines am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeuges warten musste. Ein 18-jähriger Lichtenfelser übersah den vorausfahrenden 19-jährigen und fuhr auf dessen Fahrzeug auf. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von rund 8000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Noch während der Verkehrsunfallaufnahme ereignete sich, gegen 15.20 Uhr, ein weiterer Auffahrunfall.
Eine 30-jährige Altenkunstadterin fuhr mit ihrem Pkw auf den Pkw eines 36-jährigen auf, welcher wiederrum auf den Pkw einer 50-jährigen Altenkunstadterin geschoben wurde. Die ersten beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Da aus den Unfallbeteiligten Fahrzeugen Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Fahrbahn durch den Stadtbauhof gereinigt. Bis die beschädigten Fahrzeuge abgeschleppt wurden, musste der Verkehr durch die Polizei geregelt werden. Auch bei diesem Unfall entstand glücklicherweise nur Sachschaden, welcher sich insgesamt auf mindestens 10000 Euro beläuft.
Bad Staffelstein Eine illegale Müllentsorgung von u. a. Spielsachen und Büchern konnte auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Bad Staffelstein, beim dortigen Altglascontainer, festgestellt werden. Die Polizeistation Bad Staffelstein ermittelt nun wegen eines Verstoßes nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Staffelstein, unter der Telefonnummer 09573/2223-0, zu melden.
Bad Staffelstein – Während eines Thermenbesuches parkte der Geschädigte am 20.03.2025 seinen Pkw, Opel Zafira in schwarz, in der Zeit von 11.30 Uhr – 14.30 Uhr, auf dem dortigen Parkplatz. Schließlich stellte der Geschädigte einen Schaden, in Form eines circa 40 cm langen Kratzers an der linken hinteren Fahrzeugtür, fest. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels, unter der Telefonnummer 09571/9520-0, zu melden.
Landkreis Hildburghausen
NOCH KEINE MELDUNGEN
Landkreis Sonneberg
NOCH KEINE MELDUNGEN
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.