Polizeibericht für Dienstag, den 25.03.2025

Stadt und Landkreis Coburg
Coburg – Am Sonntagnachmittag gerieten drei junge Männer im Coburger Steinweg in Streit. Dabei soll ein 19-Jähriger die beiden anderen mit einem Messer verletzt haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg erließ ein Richter am Montagnachmittag Untersuchungshaftbefehl gegen den 19-Jährigen. Der 19-jährige irakische Tatverdächtige und seine beiden Kontrahenten im Alter von 19 und 21 Jahren und syrischer Staatsangehörigkeit gerieten um kurz nach 17 Uhr im Steinweg in Streit. Dabei soll der 19-Jährige Iraker ein Messer gezückt, dem 21-Jährigen leichte Verletzungen am Oberkörper und an einem Bein sowie dem 19-Jährigen eine leichte Verletzung an der Hand zugefügt haben. Eine Zeugin beobachtete das Geschehen und verständigte die Polizei. Beamte der Coburger Polizei nahmen den Tatverdächtigen vor Ort fest. Die Wunden der beiden syrischen Staatsangehörigen mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Für die beiden bestand keine Lebensgefahr. Die Kriminalpolizei Coburg übernahm die Ermittlungen. Am Montagnachmittag wurde der Tatverdächtige einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Coburg vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg wegen des Verdachts des versuchten Totschlags Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann. Er sitzt seitdem in einer Justizvollzugsanstalt ein.
Coburg – Am Montagabend nahm ein neuwertiger roter Mazda einem Bus die Vorfahrt. Der Bus musste ordnungsgemäß aufgrund einer roten Ampel an der Kreuzung Ketschendorfer Straße/ Neue Heimat warten. Der noch unbekannte Fahrer wollte vom untergeordneten Postweg nach links in Richtung Brose Kreisel fahren und kollidierte mit dem anfahrenden und bevorrechtigten Omnibus. Im Anschluss setzte der Fahrer des roten Mazdas seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Bus entstand ein Schaden von 4.000 Euro, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizeiinspektion Coburg hat die Ermittlungen zu dem Fall aufgenommen. Zeugen oder der Verursacher selbst werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Coburg unter der 09561/645-0 in Verbindung zu setzten.
Landkreis Kronach
Steinbach am Wald – Ein 18-jähriger aus Sonneberg wurde am späten Montagvormittag beim Klauen erwischt. Der junge Mann hielt sich kurz nach 11.30 Uhr im Supermarkt in der Straße „Am Bromenhieb“ auf und steckte insgesamt vier Tafeln Schokolade im Wert von rund sechs Euro in seine Jackentasche. Ohne dafür zu bezahlen, lief er an der Kasse vorbei. Ein aufmerksamer Mitarbeiter hatte den 18-Jährigen bei seiner Tat beobachtet und ihn auf den Diebstahl angesprochen. Der Sonneberger wurde wegen Ladendiebstahls angezeigt und darf nun mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen.
Pressig – Übers Wochenende haben unbekannte Vandalen die hintere Eingangstür des ehemaligen Bahnhofgebäudes am Bahnhofsplatz beschädigt. Offenbar traten die Unbekannten gegen die Tür, sodass zwei Glasscheiben zu Bruch gingen. Der Schaden wird mit gut 500 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter der Telefonnummer 09263/975020 entgegen.
Landkreis Lichtenfels
Michelau- Während einer Streifenfahrt fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels in der Lahmstraße ein E-Bike Fahrer auf, der augenscheinlich sehr flott unterwegs war. Im Verlauf der daraufhin durchgeführten Kontrolle stellte sich heraus, dass das E-Bike bauartbedingt eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h hatte. Da der 66-jährige Fahrer allerdings weder Versicherung noch Zulassung vorweisen konnte, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Er erhält eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Hochstadt a. Main- Rund 15.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmittag auf der B173 in Hochstadt ereignete. Ein 43-Jähriger kam mit seinem Skoda aus Unachtsamkeit in den Gegenverkehr und stieß hier mit dem VW einer 55-Jährigen zusammen. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Weismain- In der Zeit von 04.03.2025 bis 24.03.2025 entwendeten ein oder mehrere unbekannte Täter vier LED-Strahler von einem Kettenlader. Dieser stand im Tatzeitraum in der Sandgrube der Firma Dechant in der gleichnamigen Straße. Die Strahler hatten einen Wert von etwa 2.000 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Bad Staffelstein- Am Sonntagnachmittag zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Motorradhelm, der an einem Roller am Wanderparkplatz in Uetzing deponiert war. Der Helm hatte noch einen Zeitwert von etwa 20 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09573/2223-0 mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen.
Michelau- Am Montagmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels auf der Kreisstraße LIF 2, zwischen Schney und Michelau, eine Laserkontrolle durch. Hierbei mussten sie drei Fahrzeugführer beanstanden. Der Schnellste fuhr bei erlaubten 70 km/h mit 122 Km/h in die Kontrollstelle. Der Fahrer wird demnächst zu Fuß gehen und mit einem empfindlichen Bußgeld samt Fahrverbot rechnen müssen.
Landkreis Hildburghausen
Themar- In der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Baumarkt in der Tachbacher Straße in Themar. Sie durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld in noch unbekannter Höhe. Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, wird derzeit noch geprüft. Die Einbrecher richteten einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro an. Die Kriminalpolizei Suhl sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten wird ein Zusammenhang zu dem Einbruch in ein Futtermittel-Geschäft geprüft (s. Pressemitteilung „Zeugen nach Einbruch gesucht“ vom 25.03.2025). Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtigen Personen im Tatzeitraum geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0075366/2025 zu melden.
Themar- Bislang unbekannte Täter drangen in der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen gewaltsam in ein Geschäft für Futtermittel in der Tachbacher Straße in Themar ein. Die Einbrecher durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld in noch unbekannter Höhe. Dabei verursachten sie einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei Suhl sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten wird ein Zusammenhang zu dem Einbruch in einen Baumarkt geprüft (s. Pressemitteilung „Einbruch in Baumarkt“ vom 25.03.2025). Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtigen Personen im Tatzeitraum geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0076009/2025 zu melden.
Römhild- Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen in ein Geschäft für Heimtierbedarf in der Meininger Straße in Römhild ein. Aus dem Inneren entwendeten die Täter Bargeld in noch unbekannter Höhe und flüchteten anschließend unbemerkt. Die Polizei sicherte Spuren und sucht dringend Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl oder verdächtigen Personen im Tatzeitraum geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0075668/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen.
Hildburghausen- Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Montagmittag eine 47-jährige Autofahrerin in Hildburghausen. Eine Abfrage ergab, dass die Frau ihren Führerschein bereits in Februar für ein dreimonatiges Fahrverbot hätte abgeben müssen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein beschlagnahmt. Da ein Drogenvortest positiv reagierte, musste die 47-Jährige die Polizisten zur Blutentnahme begleiten. Sie erwartet jetzt eine Anzeige.
Waldau/Schleusingen- Donnerstagnachmittag kontrollierten Beamte der Einsatzunterstützung Suhl einen 40-jährigen Autofahrer in Schleusingen. Ein mit dem Mann durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus erfolgte. Eine andere Besatzung der Einsatzunterstützung führte wenig später eine Verkehrskontrolle mit einem 32-jährigen Pkw-Fahrer in Waldau durch. Bei ihm verlief ein Drogenvortest positiv auf Cannabis. Auch er musste die Polizisten zur Blutentnahme begleiten. Beiden Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie erwartet jetzt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Landkreis Sonneberg
Frankenblick /Grümpen- Am Montag, den 24.03.2025, gegen 17.00 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Strecke zwischen Almerswind und Grümpen. Eine 36-jährige Pkw-Fahrerin wurde dabei von einem Mercedes-Fahrer überholt, wobei dieser sie teilweise von der Straße drängte. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, doch der Mercedes-Fahrer setzte seine Fahrt einfach fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Es entstand Sachschaden an dem Fahrzeug der 36-jährigen. Nun sucht die Polizei Zeugen. Sollten Sie das riskante Fahrmanöver beobachtet haben oder andere Hinweise zu dem Unfall geben können, wenden Sie sich bitte unter Angabe der Vorgangsnummer 0076250/2025 an die Polizei in Sonneberg (Tel.: 03675 / 8750)
Lauscha- Am Montag, den 24.03.2025, gegen 18.00 stieß ein Transporter in der Ringstraße in Lauscha rückwärts gegen einen Stromkasten und beschädigte diesen. Dies führte zu einem Stromausfall in den umliegenden Straßen. Gegen Mitternacht konnte der Schaden an dem Stromkasten repariert werden, sodass alle Haushalte wieder mit Strom versorgt werden konnten.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.