Polizeibericht für Donnerstag, den 27.03.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Auseinandersetzung mit Messer – Zeugin gesucht

COBURG. Wie bereits berichtet, kam es am vergangenen Wochenende zu einer Auseinandersetzung im Coburger Steinweg. Die Kriminalpolizei Coburg hat nun Anhaltspunkte auf eine Dame, die das Geschehen beobachtet haben könnte und bittet diese, sich zu melden.

Am Sonntagnachmittag waren drei junge Männer im Alter von 19 und 21 Jahren in Streit geraten. Dabei soll der 19-Jährige seinen beiden Kontrahenten mit einem Messer leichte Verletzungen zugefügt haben. Der 19-jährige Tatverdächtige sitzt seit Montagnachmittag in Untersuchungshaft.

Die Kriminalpolizei Coburg erlangte bei den Ermittlungen nun Hinweise auf eine Dame, die sich zur Tatzeit in unmittelbarer Nähe der Auseinandersetzung im Steinweg aufgehalten hatte und somit als wichtige Zeugin in Betracht kommt.

Die Frau verließ um kurz nach 17 Uhr ein Gebäude im Steinweg und stellte sich unter einen dortigen Sonnenschirm. Um etwa 17.13 Uhr kam es in unmittelbarer Nähe zur beschriebenen Auseinandersetzung. Kurz danach stieg die Dame auf der Beifahrerseite in einen silbernen VW Passat mit LED-Heckleuchten und Anhängerkupplung. Das Auto setzte sich anschließend in Richtung Süden in Bewegung.

Die Dame wird wie folgt beschrieben:

  • Kurzhaarschnitt
  • rotbraunes Haar
  • bekleidet mit einem dunklen Wintermantel, einem hellen Schal und einer olivgrünen Umhängetasche schräg über der linken Schulter
  • trug eine weiße Plastiktüte in der Hand
  • trug eine Brille

Sollten Sie sich in der beschriebenen Person wiedererkennen, setzen Sie sich bitte unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 mit der Kriminalpolizei Coburg in Verbindung.

Gestungshausen – Am Mittwochabend wurde mitgeteilt, dass in Gestungshausen ein Pkw gegen eine Hauswand gefahren ist. Vor Ort wurde festgestellt, dass der 63-jährige Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein erster Alkotest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,7 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt wurde. Der Gesamtsachschaden wurde auf ca. 15.000 Euro beziffert. Ein Personenschaden ist nicht entstanden.

Rödental –  Am späten Mittwochvormittag kam es in der Gnaileser Straße im zu einem Streifvorgang zwischen zwei Pkw. Hierdurch wurde zumindest an einem Fahrzeug der linke Außenspiegel im Wert von ca. 500 Euro beschädigt. Der vermeintliche Unfallverursacher, vermutlich ein schwarzer Golf, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg zu melden.


Landkreis Kronach

Mitwitz- Im Zeitraum vom 21. bis 26. März wurde im Raum Mitwitz ein an der B 303 aufgestellte Verkehrszeichen beschmiert. Es handelt sich um ein sog. Vorwegweiser-Schild (gelbes, rechteckiges Richtungsschild), welches am nördliche Verkehrskreisel Mitwitz steht und mit schwarzer Farbe besprüht wurde. Der hierbei entstandene Schaden wird auf etwa 500,- Euro beziffert. Hinweise zum Schadensverursacher nimmt die Polizeidienststelle in Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.


Landkreis Lichtenfels

A73 – Bei einem schweren Lkw-Unfall Donnerstagnacht, gegen 02:00 Uhr, wurde eine Person schwer verletzt. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 58-Jähriger Lkw-Fahrer aus Mittelfranken mit seinem Sattelzug die A 73 in Richtung Bamberg. Zwischen den Anschlussstellen Ebersdorf b. Coburg und Untersiemau verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Sattelzug und kippte auf die Mittelschutzplanke. Hierbei wurde der Fahrer schwer verletzt in seinem Führerhaus eingeklemmt. Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW eilten zur Unfallstelle. Die 73 in Richtung Bamberg ist aktuell noch gesperrt. Der Verkehr wird ab der Anschlussstelle Ebersdorf b. Coburg umgeleitet. In Fahrtrichtung Suhl kann der Verkehr einseitig die Unfallstelle passieren.  Die Bergungsarbeiten ziehen sich voraussichtlich bis in die Mittagsstunden. Erste Schätzungen zum Sachschaden belaufen sich auf 250.000 Euro.

Zapfendorf- Am Mittwoch gegen 16.30 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2197 bei Zapfendorf eine Verkehrsunfallflucht mit etwa 3.500 Euro Sachschaden. Eine 64-Jähige befuhr mit ihrem schwarzen Audi A3 die Staatsstraße, als ihr, etwa zur Hälfte auf ihrem Fahrstreifen, ein Audi entgegen kam. Die 64-Jährige wich daraufhin nach rechts aus und touchierte dabei die Leitplanke. Der oder die Unfallverursacherin fuhr einfach weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09573/2223-0 mit der Polizeistation Bad Staffelstein oder der Polizeiinspektion Bamberg-Land in Verbindung zu setzen.

Zapfendorf- Im Rahmen einer Streifenfahrt auf dem Rückweg einer Unfallaufnahme fiel Beamten der Polizeistation Bad Staffelstein in der Gartenstraße ein Krad-Fahrer auf, der ohne Helm unterwegs war. Der 28-Jährige wurde daraufhin kontrolliert. Hierbei mussten die Beamten feststellen, dass für das Kraftrad keine Zulassung und somit auch keine Haftpflichtversicherung bestand. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er erhält entsprechende Anzeigen, u.a. wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Bad Staffelstein- Am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr befand sich ein 17-Jähriger auf dem Nachhauseweg von der Arbeit. Als er an der Bushaltestelle gegenüber der Therme war, wurde er zunächst von einem Unbekannten angerempelt. Nachdem der Jugendliche den Mann auf sein Verhalten ansprach, schlug dieser ihm unvermittelt mit der Faust in den Bauch. Als der 17-Jährige sich wehrte, lief der Mann in unbekannte Richtung davon. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeistation Bad Staffelstein unter der Telefonnummer 09573/2223-0.

Bad Staffelstein- Im Zeitraum von Freitag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 11.30 Uhr stand der Skoda einer 69-Jährigen auf dem Parkplatz des E-Centers in der Bamberger Straße. Hier wurde dieser am hinteren linken Kotflügel angefahren, sodass ein Schaden von etwa 350 Euro entstand. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09573/2223-0 mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen. 

Lichtenfels- Am Mittwochmittag gegen 13.00 Uhr stellte eine 43-Jährige ihre blaue Einkaufstasche neben dem Treppengeländer am Eingang zur Tafel in der Conrad-Wagner-Straße ab. Ein Unbekannter kam hinzu, nahm die Tasche an sich und fuhr mit einem hellblauen Damenfahrrad davon. Die 43-Jährige rannte noch hinterher, konnte den Dieb jedoch nicht mehr einholen. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Stadtgebiet Lichtenfels verlief negativ. In der Einkaufstasche befand sich der schwarze Ledergeldbeutel der Frau mit rund 360 Euro Bargeld und diversen persönlichen Papieren. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Lichtenfels- Als eine 31-Jährige mit ihrem schwarzen 3-er BMW am Mittwochmorgen gegen 09.45 Uhr auf den Parkplatz des Ärztehauses im Pabstenweg einfuhr, kam ihr ein roter Pkw aus dem Parkplatz entgegen und hielt an. Der Fahrer, ein etwa 60-jähriger Mann, schenkte der Frau sein noch gültiges Parkticket. Als er schließlich losfuhr, touchierte er den BMW der jungen Frau, sodass ein Schaden von ca. 3.000 Euro entstand. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Altenkunstadt- Wie erst am Folgetag bekannt wurde, hielten sich am Dienstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Weismainer Straße Bettler mit einem Klemmbrett und Sammelliste auf. Als der Marktleiter die zwei Männer ansprach und mit der Polizei drohte, stiegen sie in einen silberfarbenen BMW und fuhren davon. Erste Recherchen ergaben, dass zumindest einer der Männer bereits einschlägig mit einer derartigen Betrugsmasche in Erscheinung getreten ist. Dahingehend bittet die Polizeiinspektion Lichtenfels, dass sich mögliche „Spender“ unter der Telefonnummer 09571/9520-0 melden.


Landkreis Hildburghausen

NOCH KEINE MELDUNGEN


Landkreis Sonneberg

NOCH KEINE MELDUNGEN


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less
MILLION GOOD REASONS
ROBIN SCHULZ / FAST BOY
MILLION GOOD REASONS
play_arrow
equalizeron AirBesser Arbeitenmit Uli Noll