Polizeibericht für Freitag, den 28.03.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Coburg

Häuslicher Streit endet mit Festnahme im Stadtgebiet

Coburg- Ein Streit zwischen einem 19-Jährigen und seiner Mutter führte am Donnerstagabend zur Festnahme des Mannes im Coburger Stadtgebiet. Im Zuge des Vorfalls erlitten sowohl Polizeibeamte als auch der mutmaßliche Täter Verletzungen. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht.

Eine Zeugin meldete eine Auseinandersetzung zwischen dem 19 Jahre alten Sohn und seiner 52-jährigen Mutter in der gemeinsamen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Als die Beamten der Coburger Polizei eintrafen, hatte sich der Mann bereits entfernt. Nach ersten Erkenntnissen drohte der Sohn seiner Mutter mit Gewalt.

Die anschließende Fahndung im näheren Umfeld verlief erfolgreich. Coburger Polizisten nahmen den Mann kurze Zeit später im Stadtgebiet vorläufig fest. Dabei kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der sowohl zwei Polizeibeamte als auch der mutmaßliche Täter Verletzungen erlitten. Nach medizinischer Behandlung brachte man den Mann in ein Bezirkskrankenhaus.

Die Ermittlungen zur Klärung der näheren Tatumstände übernahm die Kriminalpolizei Coburg unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Coburg.

Rödental –  Gleich zwei Alkoholfahrten wurden am Donnerstagabend in Oeslau festgestellt. Kurz nach 21 Uhr wurde bei einem 34-jährigen E-Scooter-Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 1,18 Promille gemessen. Kurz vor Mitternacht war dann noch ein 31-jähriger Pkw-Fahrer mit 0,76 Promille unterwegs. Bei beiden Verkehrsteilnehmern wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Strafanzeige, bzw. ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Meeder –  Am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße von Beuerfeld kommen in Richtung Meeder ein Verkehrsunfall. Der 30-jährige Unfallverursacher wollte an der Einmündung zum Modellflugplatz nach links abbiegen und sah die entgegenkommende 28-Jährige mit ihrem Renault Clio. Die Fahrerin versuchte noch in eine Wiese auszuweichen, konnte den Unfall aber nicht mehr verhindern. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, die 28-Jährige wurde leicht verletzt. Beide Pkws waren massiv beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 35.000 Euro.

Landkreis Kronach

Weißenbrunn – Der Polizeiinspektion Kronach führt aktuell Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung, die sich am Donnerstagnachmittag in Weißenbrunn ereignet haben soll. Etwa gegen 14:20 Uhr lief die 40-jährige Anzeigeerstatterin die Braustraße in Richtung Bushaltestelle, als ihr eine Frau mit ihrem angeleinten Hund entgegenkam. Als sich beide Personen etwa auf gleicher Höhe befanden, fing der Hund sofort an zu Bellen und biss der Geschädigten einmal in den rechten Oberschenkel. Die Geschädigte begab sich im Anschluss ins Krankenhaus nach Kronach und ließ dort ihre Wunde versorgen. Der Vorfall wurden durch einen Zeugen beobachtet. Die Polizei Kronach bittet evtl. weitere Zeugen, sich unter Tel. 09261-5030 zu melden.

 

Steinwiesen – Am Donnerstagnachmittag gegen 14:03 Uhr kam es auf der St 2707 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rennrad- und einem Tretrollerfahrer. Der 61-jährige Radfahrer befuhr die Staatsstraße von Steinwiesen in Richtung Erlabrück. Etwa 1 km vor der Einmündung in die B 173 überquerte plötzlich ein 8-jähriger Junge mit seinem Tretroller die Straße und übersah hierbei den vorfahrtsberechtigten Rennradfahrer. Dieser kollidierte mit dem jungen Mann und stürzte. Der Rennradfahrer wurde schwer verletzt und zog sich vermutlich einen Beckenbruch zu. Der 61-Jährige kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Kronach. Der 8-jährige Tretroller-Fahrer zog sich eine Kopfverletzung zu und wurde in die Kinderklinik nach Coburg gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 60,- Euro.


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels – Am Donnerstag gegen 15.15 Uhr beobachtete eine 63-Jährige, wie ein graues Auto „ähnlich eines Opel Astra“ an ihrem in der Bahnhofstraße geparkten Opel vorbeifuhr und dabei den Spiegel touchierte, sodass er zu Boden fiel. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von rund 600 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeistation Bad Staffelstein unter der Telefonnummer 09573/2223-0.

 

Lichtenfels – In der Zeit von Mittwoch, 22.30 Uhr bis Donnerstag, 14.00 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter die Frontscheibe eines schwarze Audi A5 ein, der zu dieser Zeit in der Firedrich-Ebert-Straße geparkt war. Am Audi entstand ein Sachschaden von ca. 1.300 Euro. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

Lichtenfels- Rund 500 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Täter am Donnerstag, zwischen 07.00 Uhr und 11.30 Uhr an einer Hauseingangstüre in der Wendenstraße. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.


Landkreis Hildburghausen

NOCH KEINE MELDUNGEN


Landkreis Sonneberg

NOCH KEINE MELDUNGEN


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less