Polizeibericht für Samstag, den 29.03.2025

 — © Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com
Symbolbild/Heiko Küverling/stock.adobe.com

Stadt und Landkreis Coburg

Neustadt b. Coburg – Ein bislang unbekannter Dieb entwendete im Zeitraum vom 23.03.2025 bis 27.03.2025 einen abgestellten Sattelzuganhänger. Der 37-jährige Eigentümer meldete am Freitag seinen orangefarbenen Sattelzuganhänger der Marke Faymonville (Lkw-Anhänger >10t) als gestohlen. Diesen hatte er in der Straße „Zwietzau“ abgestellt gehabt. Am Donnerstag stellte er fest, dass der Lkw-Auflieger im Wert von ca. 35.000 Euro nicht mehr da war. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Neustadt bei Coburg unter der Tel.-Nr. 09568/9431-0 zu melden.

 

Sonnefeld – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer die Gartenmauer eines Grundstücks im Eichenweg. Der 80-jährige Anzeigenerstatter stellte am Freitagmorgen gegen 07:00 Uhr fest, dass ein Stein seiner Gartenmauer aus der Verankerung gerissen wurde. Dem Schadensbild zufolge wurde die Mauer mit einem unbekannten Fahrzeug angefahren. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise zum unbekannten Verursacher nimmt die Polizei Neustadt bei Coburg unter der Tel.-Nr. 09568/9431-0 entgegen.

 


Landkreis Kronach

Kronach – Am Freitag, dem 28.03.2025, gegen 14:45 Uhr kaufte ein 54-jähriger Landkreisbewohner Rasenkantensteine in einem Kronacher Baumarkt und trat anschließend den Heimweg an. Hierbei verlor er einen Teil der Steine auf der B173 Höhe Kehläcker und am Südkreisel in Kronach. Mindestens ein Pkw fuhr über die Rasenkantensteine und wurde hierdurch beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 2.000 Euro.

 

Stockheim – Am Donnerstag, dem 27.03.2025, gegen 15:45 Uhr, betrat ein südländisch aussehendes Pärchen ein Geschäft in der Ludwigsstädter Straße in Neukenroth. Der ca. 20-jährige, hell gekleidete Mann verwickelte eine Angestellte in ein Gespräch. Währenddessen nutzte seine 30-40- jährige, dunkel gekleidete Begleiterin einen unbeobachteten Moment und entwendete aus den Taschen zweier Mitarbeiter Bargeld in Höhe von ca. 500 Euro. Anschließend verließen die beiden getrennt voneinander das Geschäft und begaben sich fußläufig in Richtung B85. Zeugen, die Hinweise zu den beiden unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Kronach unter tel. 09261/5030 zu melden.

 

Stockheim – Eine 84-jährige Landkreisbewohnerin wäre am vergangenen Freitag, dem 28.03.2025, beinahe einer Betrugsmasche aufgesessen. Sie erhielt einen Anruf, in welchem ihr von einer unbekannten Täterin ein angeblicher Gewinn in Höhe von 38.500 Euro mitgeteilt wurde. Zum Erhalt des „Gewinns“ sollte die 84-Jährige jedoch zuerst Apple iTunes-Geschenkkarten im Wert von 1.500 Euro übermitteln. Als sich die Dame daraufhin zur nahe gelegenen Tankstelle begab, um die Geschenkkarten zu erwerben, wurde die Tankstellenmitarbeiterin auf den Umstand aufmerksam und verständigte daraufhin die Polizei. Dank der Tankstellenmitarbeiterin entstand der älteren Dame keinerlei Vermögensschaden.


Landkreis Lichtenfels

 

Lichtenfels – Gleich mehrfach hatte die Polizei am Freitagnachmittag mit einem 29jährigen zu tun. Zunächst trat der stark alkoholisierte Mann, auf der Suche nach seiner Ex-Lebensgefährtin, eine Wohnungstür in der Thüringerstraße ein. Die Geschädigte war bis dahin unbeteiligt gewesen. Der junge Mann wurde daraufhin von den Einsatzkräften der Wohnung verwiesen. Er war daraufhin so aufgebracht, dass er durch die Gabelsbergerstraße lief und Passanten verbal anschrie. Da die Einsatzkräfte erneut bei dem Mann einschreiten mussten, erhielt dieser einen Platzverweis. Diesem kam er dann auch recht wiederwillig nach. Neben diesem Platzverweis muss sich der junge Mann auch wegen diversen Verstößen vor dem Gesetz verantworten.

 

Lichtenfels – Gleich durch mehrere Personen wurde das schöne Wetter am Freitagnachmittag ausgenutzt, um sich in der Lichtenfelser Innenstadt niederzulassen und Alkohol zu trinken. Da dies jedoch nicht erlaubt ist und das Verhalten trotz Belehrung nicht geändert wurde, müssen sich nun 2 Unbelehrbare für ihr Verhalten verantworten.

 


Landkreis Hildburghausen

NOCH KEINE MELDUNGEN


Landkreis Sonneberg

NOCH KEINE MELDUNGEN


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.

expand_less
BURNING HEART
SURVIVOR
BURNING HEART
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der Musik eures Lebens