Polizeibericht für Mittwoch, den 02.04.2025

Stadt und Landkreis Coburg
Untersiemau – Am Dienstagnachmittag brach in einer Doppelhaushälfte in Untersiemau ein Brand aus. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Gegen 13.40 Uhr meldet die Integrierte Leitstelle einen Brand in Untersiemau. Die alarmierten Feuerwehren konnten ein Übergreifen der Flammen auf die andere Hälfte des Doppelhauses verhindern. Im betroffenen Teil des Doppelhauses richtete das Feuer jedoch starken Schaden an und zerstörte weite Teile des Wohnraums. Ein Personenschaden ist zum Glück nicht zu beklagen, da die Bewohner zum Zeitpunkt des Brandes nicht zuhause waren. Durch die starke Rauchentwicklung ist auch der andere Teil des Doppelhauses vorerst nicht mehr bewohnbar. Das Technische Hilfswerk kümmert sich um die vorläufigen Absicherungsarbeiten der Brandstelle. Der Sachschaden wird auf 200.000 Euro geschätzt. Die Brandermittler der Kriminalpolizei Coburg haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Untersiemau – Für rund eine Stunde war die Nordfahrbahn der Autobahn 73, zwischen den Anschlussstellen Untersiemau und Ebersdorf b. Coburg, am heutigen Nachmittag nach einem Verkehrsunfall gesperrt. Verkehrsteilnehmer wurden an der Anschlussstelle Untersiemau von der Autobahn ausgeleitet. Ein 19-jähriger Profifußballer der Hamburger Landesliga war kurz nach 13:00 Uhr mit seinem BMW 850i Cabrio auf der Autobahn Richtung Suhl unterwegs. Nach einem Überholmanöver mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200 km/h platzte plötzlich der rechte Hinterreifen des Fahrzeuges. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, prallte zunächst gegen die Mittelschutzplanke und schleuderte anschließend über die gesamte Fahrbahnbreite in die angrenzende Böschung. Hier überschlug sich das Cabrio mehrfach und kam dann im Bereich des Seitenstreifens auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 19-Jährige konnte sich trotz einer stark blutenden Kopfwunde selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und neben der Fahrbahn in Sicherheit bringen. Wegen des fast 200 Meter langen Trümmerfeldes musste die Nordfahrbahn zunächst voll gesperrt werden. Feuerwehr und Straßenmeisterei leiteten den ankommenden Verkehr an der Anschlussstelle Untersiemau von der Autobahn ab. Nach rund einer Stunde war die Fahrbahn soweit gereinigt, dass der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden konnte. Der junge Fahrer erlitt mittelschwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst mit einer Kopfplatzwunde und Verdacht auf ein Schleudertrauma ins Krankenhaus eingeliefert. Beamte der Verkehrspolizei führten vor Ort die Unfallaufnahme durch. Wie die Polizei feststellte, wiesen die Hinterreifen des BMW fast kein Profil mehr auf. Es wird nun im Laufe der weiteren Ermittlungen geklärt, ob möglicherweise ein vermeidbarer Reifenmangel als Unfallursache in Frage kommt. Dem Fahrzeugführer müsste dann zumindest eine bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeit zur Last gelegt werden. Sein total beschädigtes Cabrio wurde abgeschleppt, die Gesamtschadenshöhe beträgt rund 120000 Euro.
Rödental – Am Dienstagvormittag wurde in der Thüringer Straße 5a ein ordnungsgemäß geparkter blauer Volvo angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort ohne sich um die Regulierung des Sachschadens in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg.
Ahorn – In der Wohlbacher Straße wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Seat Arona angefahren. Das Fahrzeug war am Fahrbahnrand geparkt. Die Beschädigungen in Höhe von 2000 Euro befinden sich im Bereich der Fahrertür. Der Verursacher ist bislang nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Coburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen der Tat oder der Verursacher selbst werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Coburg in Verbindung zu setzten.
Landkreis Kronach
Welitsch – Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der PI Ludwigsstadt am Dienstagnachmittag auf der St. 2201 in Welitsch (innerorts) wurden gleich mehrere Verkehrsteilnehmer zur Kasse gebeten. Drei davon überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h derart, dass Anzeigen gegen sie gefertigt wurden. Am eiligsten hatte es ein 25-jähriger Paketlieferant, der mit 81 km/h deutlich zu schnell war. Ihm drohen jetzt ein Bußgeld von 180 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Wallenfels – Ein Mann aus dem Gemeindebereich Wallenfels ist offensichtlich Opfer eines Betruges geworden. Der Geschädigte hatte bei einem Internet-Shop einen Akku für seine Photovoltaik-Anlage bestellt und den Kaufpreis in Höhe von über 300,- Euro auf ein Konto in Zypern überwiesen. Wie sich im Nachgang herausstellte, dürfte es sich bei dem Verkäufer um einen sogenannten „Fake-Shop“ handeln. Die Ware hat der Anzeigeerstatter bislang nicht erhalten. Ob er sein Geld wiederbekommt, ist eher fraglich.
Marktrodach – Auf der B 173/ Einmündung Hautstraße kam es am Dienstagvormittag gegen 10:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Vorfahrtsverletzung. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 73-jähriger Skoda-Fahrer die Hauptstraße in Richtung Kronach. An der Einmündung in die B 173 übersah er einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Lkw. Der Fahrer des MAN konnte trotz einer eingeleiteten Bremsung einen Zusammenstoß mit dem Pkw nicht mehr verhindern. Am Lkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Der Schaden am Skoda Octavia dürfte sich auf schätzungsweise 10.000 Euro belaufen.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels – Am Dienstagabend gegen 20.45 Uhr hob ein 51-Jähriger einen vierstelligen Bargeldbetrag an einem Geldautomaten der VR-Bank am Marktplatz ab. Hier wurde er von einem unbekannten Mann von hinten angerempelt. Als er schließlich zu Hause war, musste er feststellen, dass ihm seine Geldbörse samt Bargeld und EC-Karten aus der hinteren Hosentasche entwendet wurde. Der Täter wird als 180cm groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Lichtenfels – Während der Streifenfahrt fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels eine Personengruppe im Stadtpark Am Burgberg auf. Ein Mann der Personengruppe rauchte hierbei einen Joint in der Nähe eines Spielplatzes, auf dem Kinder spielten. Die Personengruppe wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen. Im Rucksack einer weiteren männlichen Person fanden die Beamten eine Schreckschusswaffe mit Munition und weiteres Rauschgift. Die Gegenstände wurden allesamt sichergestellt. Den Männern wurde ein Platzverweis erteilt. Sie werden nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz und das Konsumcannabisgesetz angezeigt.
Schwürbitz – Während einer Streifenfahrt fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels in der Brunnengasse eine 48-Jährige fahrenderweise mit ihrem Renault auf. Den Beamten war bekannt, dass die Frau erst vor wenigen Tagen ihren Führerschein aufgrund eines Fahrverbots abgeben musste. Zudem bestand für ihr Auto eine Betriebsuntersagung aufgrund fehlendem Versicherungsschutz. Beim Erblicken des Streifenwagens bog die Frau eilig in den Innenhof eines Anwesens ab. Dort wurde sie einer Kontrolle unterzogen. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und der Pkw verkehrssicher abgestellt. Sie wird sich nun u.a. wegen Fahren trotz Fahrverbot verantworten müssen.
Landkreis Hildburghausen
NOCH KEINE MELDUNGEN
Landkreis Sonneberg
Neuhaus am Rennweg – Nicht unerheblichen Schaden verursachte am Dienstagnachmittag ein Dacia-Fahrer in der Sonneberger Straße in Neuhaus am Rennweg. Von Lauscha kommend, geriet er zunächst in den Gegenverkehr, touchierte das vor ihm in gleicher Richtung fahrende Fahrzeug, anschließend einen Blumenkasten, ein im Gegenverkehr befindliches Fahrzeug und kam schlussendlich an einem abgeparkten Pkw zum Stillstand. Bilanz: Neben Sachschaden mindestens zwei leichtverletzte Personen. Auslöser für die vorliegende Ereigniskaskade waren mutmaßlich gesundheitliche Probleme des 84-jährigen Unfallverursachers. Neben dem eingeleiteten Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wird auch die zuständige Fahrerlaubnisbehörde zwecks Prüfung der Fahrereignung in Kenntnis gesetzt werden.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik „Polizeibericht“ stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.