— © Symbolbild/aerogondo/stock.adobe.com
Symbolbild/aerogondo/stock.adobe.com

Fahrt zur Marienkirche Pirna

An diesem Donnerstag veranstaltet die VHS Kronach eine Busfahrt.

In „ANTONIO, das Lyrik-Oratorium vom Licht“ hat der Komponist Sebastian Rehnert (*1988) die lyrischen, christlichen Texte der Lyrikerin Ingeborg Gossel-Pacher (1937-2010) vertont.
Ein Oratorium, das komplett auf Lyrik basiert, ist ein ungewöhnliches, neues Format!
Es ist ein eindrucksvolles Werk in großer Besetzung (Gesangssolisten, Sprecher, Chor, Kinderchor, Orchester) entstanden.
Die Aufführungsdauer ist ca. 1,5 Stunden.

Es geht am Donnerstag gemeinsam zur Uraufführung nach Pirna – sozusagen im Fan-Bus für die beiden.
Aber auch eine Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung ist vorgesehen.

Die Texte stammen von  der Lyrikerin Ingeborg Gossel-Pacher, Trägerin des Carinthia Literaturpreises, die von 1978 bis zu ihrem Tod 2010 in Küps, Landkreis Kronach lebte. Sie erhielt im vergangenen Jahr eine Ehrentafel vom Markt Küps/KulturKüps e.V., einen Beitrag im Jahrbuch des Landkreis Kronach oder eine Veröffentlichung „Verwandte Seelen. Kurzgeschichten“ beim Hermagoras Verlag Klagenfurt.
Ein Video zum Lyrik-Oratorium: https://www.youtube.com/watch?v=e6Hq6m7vNFc&t=6s
Webseite: www.ingeborgpacher.at

Die Musik stammt vom Komponisten Sebastian Rehnert, Alumnus der Berufsfachschule für Musik Kronach.
Er arbeitet derzeit an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden und komponierte bereits für die Rosenberg Festspiele, für die Cäcilia Kronach oder fürs Sinfonieorchester Kronach Klassik.
Von Ingeborg Gossel-Pacher hat Sebastian Rehnert die Kurzgeschichten „KOVACS“ und „HERR H.“ sowie das Gedicht „Eigentlich ist Glück da“ vertont.
„ANTONIO, das Lyrik-Oratorium von Licht“ ist das Highlight.
Musikbeispiel Sebastian Rehnert: https://www.youtube.com/watch?v=TaFMAjJep9o

Die Uraufführung ist zusätzlich etwas Besonderes. Das Werk wurde zum ersten Mal eingeübt, war bis jetzt nie zu hören, die Aufführung ist die erste überhaupt.
Der Kantor Florian Mauersberger hat „ANTONIO, das Lyrik-Oratorium vom Licht“ ins Konzertprogramm genommen und aufwändig einstudiert, es wird sein Jubililäumskonzert 25 Jahre Abendmusiken Pirna.

Die Marienkirche in Pirna ist beeindruckend und alleine schon einen Besuch wert.
Sie ist eine der größten spätgotischen Hallenkirchen in Sachsen, hat 1.500 Sitzplätze.

Kurzentschlossene können sich gerne noch für die Fahrt anmelden.
Der Bus kann nach Absprache auch an der Strecke halten, Zustiege zum Beispiel in Marktrodach, Wallenfels oder Selbitz sind möglich.
Online: www.vhs-kronach.de
Telefonisch 08:30-12:30 unter 09261-60 60-0

expand_less
WHAT'S LOVE GOT TO DO WITH IT
TINA TURNER
WHAT'S LOVE GOT TO DO WITH IT
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der Musik eures Lebens